Frau und Mann mit VR-Brille vor Kacheln von Hololight Hub

Hololight bringt das erste XR-App-Ökosystem für Industrieunternehmen auf den Markt. (Quelle: Hololight)

"Die webbasierte Hololight-Hub-XR-Streaming-Plattform bietet Unternehmen eine sichere und skalierbare Lösung für die Verwaltung und Bereitstellung von AR- und VR-Anwendungen", berichtet der Spezialist für AR- und VR-Software für Industrieunternehmen. „Sobald Nutzer auf einem AR/VR-Gerät in den Hololight Hub eintauchen, können sie auf bereitgestellte XR-Anwendungen zurückgreifen, die beispielsweise von der IT zentral über einen Webbrowser verwaltet werden“, erklärt Florian Haspinger, CEO und Mitgründer von Hololight. „Ein Klick genügt, um die Anwendung zu starten und nahtlos auf ihre Funktionen zuzugreifen.“
 
Zum Start der Plattform sind beispielsweise industrieerprobte XR-Anwendungen von Arthur, Frontline, Matsuko, Taqtile, Uptale und Hololight selbst verfügbar, mit denen Unternehmen ihre industriellen Prozesse in den Bereichen Design und Engineering, Training, Kollaboration und Remote-Support optimieren können. Hololight Hub unterstützt die neueste AR/VR-Hardware, wie Meta Quest 3, Lenovo VRX, Magic Leap 2 und Microsoft HoloLens 2. "Damit hilft die XR-Streaming-Plattform Unternehmen auch dabei, eine zukunftssichere Infrastruktur für XR aufzubauen und neue Formen der Zusammenarbeit und digitale 3D-Workflows zu fördern", wird berichtet.

Laut F. Haspinger stellt Hololight Hub ein neues Konzept im Bereich XR dar: „Unternehmen suchen nach Komplettlösungen statt nach Insellösungen. Mit Hololight Hub bieten wir eine End-to-End-Lösung, die XR-Applikationen von unabhängigen Softwareanbietern (ISV) und von Unternehmen entwickelte XR-Anwendungen auf einer Plattform zusammenführt. Wir bauen ein Ökosystem für XR auf, das auf industrielle Anwendungsfälle, wie Design und Engineering, Training, Kollaboration und Remote-Support von Mitarbeitern abzielt. Durch die Integration unserer Streaming-Technologie profitieren unsere Partner von einer verbesserten Leistung und Sicherheit, da sensible Industriedaten auf der Serverseite verbleiben“.

Das Partner-Ökosystem 

F. Haspinger fügt hinzu, dass die XR-Konferenz AWE nicht nur dazu genutzt wurde, die neue Technologie von Hololight vorzustellen, sondern auch ein wichtiges Treffen für die Community und Partner des Unternehmens gewesen sei. Als Partnern von Hololight werden Unternehmen, wie Nvidia, Qualcomm, Lenovo, Echo3D, Amazon Web Services, DigiLens, Magic Leap und Meta, genannt. Durch die Zusammenarbeit mit diesen Akteuren soll es Unternehmen ermöglicht werden, den Hololight Hub auf jeder Serverinfrastruktur zu implementieren und Anwendungen auf verschiedene XR-Geräte zu streamen, wodurch sie die Nutzung von XR skalieren können.

Darüber hinaus bietet Hololight durch die Partnerschaft mit Nvidia Unternehmen die Möglichkeit, 3D-Inhalte und digitale Zwillingsdaten von Nvidia Omniverse in die immersive Welt zu übertragen. Besucher der AWE konnten realistische, hochwertige 3D-Szenen mit Raytracing und anderen Echtzeit-Rendering-Effekten von Nvidia Omniverse in Augmented und Virtual Reality live erleben.

Ähnliche Beiträge