
Mithilfe der XR-Streaming-Plattform von Innoactive können große Datenmengen schnell und verlustfrei auf XR-Endgeräte übertragen werden, zum Beispiel komplexe 3D-Modelle. (Quelle: MHP)
"Die detailgetreue und fotorealistische Darstellung eines Fahrzeugs ist aufwendig und umfasst die Implementierung von Animationen und Funktionen am Modell – die Grundlage für eine beeindruckende und immersive 3D-Erfahrung", geben die MHP-Experten an. Deshalb habe MHP originale Visualisierungsdaten aufbereitet und alle Varianten sowie Animationen in das Nvidia Omniverse konvertiert.
Die Möglichkeiten, die das aktuell vorbereitete Modell bietet, beschreiben die Experten so: "Über eine KI-unterstützte Sprachsteuerung können unterschiedliche Varianten des neuen Porsche 911 gezeigt werden – zum Beispiel als Coupé oder als Cabriolet. Zusätzlich ermöglichen animierte Türöffnungen sowie die Felgen- und Farbauswahl ein dynamisches Nutzererlebnis." Sie verweisen auch darauf, dass ein detailreiches Modell auch Herausforderungen mit sich binge: "Rund 75 Mio. Polygone erzeugen ein hohes Datenaufkommen; die Übertragung auf ein XR-Endgerät, etwa eine AR-Brille, ist kaum möglich."
Effizientes Streaming auf der Apple Vision Pro
Die XR-Streaming-Plattform von Innoactive löst dieses Problem und ermöglicht die Übertragung großer, komplexer Datenmodelle. Als Grundlage dient hierbei Nvidias Spatial Streaming und das Open Source Framework Universal Scene Description (OpenUSD). "Dabei profitieren die Modelle von der ausgereiften Darstellung im Omniverse, vor allem durch die korrekte und genaue Berechnung von Licht und Schatten mit der RTX-Technologie von Nvidia", wird berichtet. Neben der Apple Vision Pro sei auch ein Streaming auf alle anderen eigenständigen XR-Geräte, wie Meta Quest 3, Vive Focus 3 sowie Pico 3 und 4, möglich. "Ein zusätzlicher PC wird hierfür nicht mehr benötigt – Innoactive Portal ist eine cloudbasierte CMS-Lösung und ermöglicht die direkte Übertragung von Omniverse, VREAD, Unreal und Unity auf entsprechende XR-Endgeräte. Mit Ein-Klick-Zugriff, hohen Sicherheitsstandards sowie einer einheitlichen Erfahrung über alle Geräte hinweg ist die Bereitstellung von XR in einem großen Maßstab möglich", heißt es in einer Meldung.
„Mit der Entwicklung von Unternehmensanwendungen für die Apple Vision Pro zählt MHP in Europa zu den Pionieren. Das Wissen und die Erfahrung von Innoactive ergänzen unsere Expertise perfekt“, so Jörg Dietrich, Sales Director bei MHP. „Die Möglichkeiten für potenzielle Kundinnen und Kunden sind schlicht grenzenlos und nicht auf bestimmte Branchen beschränkt – ein großer Mehrwert.“
Laut MHP sind viele Anwendungsbeispiele denkbar, zum Beispiel in Schulungen, im Fahrzeug- und Maschinenbau selbst oder in der Architekturvisualisierung. Die Technologie habe zudem Potenzial in der Medizintechnik und im Bildungswesen, wo immersive 3D-Umgebungen das Lernen optimieren können.
„Mit der Einführung von Spatial Streaming für Nvidia Omniverse können unsere großen Unternehmenskunden die Iterationsgeschwindigkeit und die Qualität der Entscheidungsfindung deutlich erhöhen. Die Zusammenarbeit mit MHP wird uns helfen, die Bereitstellung und Integration in bestehende Daten-Workflows zu beschleunigen", sagt Daniel Seidl, Gründer und CEO von Innoactive.
Präsentation auf der NVIDIA GTC 2025
Vom 17. bis zum 21. März 2025 ist MHP gemeinsam mit Innoactive auf der Nvidia KI-Konferenz GTC an Stand 102 in San Jose, Kalifornien, vertreten. Hier haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, das XR-Streaming selbst auszuprobieren und sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu überzeugen.