
Moxa präsentiert auf der SPS an neuem Standort sein erweitertes Portfolio für sichere und zukunftsfähige OT-Netzwerke (Quelle: Moxa)
Die kompakten Moxa-Geräte bilden die Basis leistungsfähiger Netzwerke zur sicheren Übertragung auch von steigenden Datenvolumen und gewährleisten so die IT/OT-Konvergenz. Auch ihre Skalierbarkeit und Langzeitverfügbarkeit sorgt für zukunftssichere OT-Netzwerke. Zudem entsprechen sie der IEC 62443-4-2 und bieten Maschinen- und Anlagenbauern sowie Systemintegratoren damit einen einfachen und schnellen Weg zur Umsetzung industrieller Cybersecurity-Anforderungen. Mit ihrem lüfterlosen Aufbau, robusten Gehäusen und weiten Temperaturbereichen eignen sich die Moxa-Produkte auch für den Einsatz in rauen Umgebungen in der Industrieautomatisierung, im Energiemarkt und im Verkehrssektor. After-Sales-Services und eigene Teams aus Applikationsingenieuren unterstreichen Kunden zusätzlich. Das Hardwareportfolio wird ergänzt um zukunftsfähige Netzwerkmanagement-Software.
Die integrierte Netzwerkmanagement-Plattform der nächsten Generation MXview One ist für das Monitoring und die Diagnose von Geräten in industriellen Netzwerken konzipiert. "Sie erkennt und visualisiert Netzwerkgeräte und SNMP/IP-Geräte in Subnetzen automatisch, sodass sich alle selektierten Geräte via Webbrowser zentral verwalten und konfigurieren lassen. Eine dynamische Ansicht der Topologie zeigt den Status der Verbindungen auf einen Blick, umfassende Berichte sowie Benachrichtigungen zu Ereignissen, detaillierte Geräteinformationen, vollständige Sichtbarkeit redundanter LAN-Verbindungen, GOOSE-Nachrichten und zahlreiche weitere Funktionen sorgen für Transparenz", heißt es von Unternehmensseite.
Als eines der Highlights auf dem Stand wird die EDS-4008 Serie Managed Fast Ethernet Switches mit 8 Ports, optional vier 802.3bt PoE- und vier 1-Gbps-Uplink-Ports angegeben. "Die Serie ist konform zu den Standards für industrielle Cybersecurity IEC 62443-4-2 und IEC 62443-4-1 und gewährleistet damit die Produktsicherheit sowie einen sicheren Entwicklungslebenszyklus", heißt es in einer Meldung. Durch die Moxa-eigenen Redundanz-Technologien Turbo Ring und Turbo Chain lassen sich Netzwerke nach eigenen Angaben mit bis zu 250 Knoten in unter 20 ms wiederherstellen. "Hinzu kommt RSTP/STP für noch zuverlässigere Systeme und optimale Anbindung an bestehende redundante Netzwerk-Backbones. Mit zahlreichen Optionen für den Stromeingang und das Gehäusedesign lassen sich die Switches der EDS-4008-Serie auch bei begrenztem Platzangebot integrieren", wird weiter berichtet.
Die neuen, weltweit kleinsten Unmanaged Gigabit-Ethernet-Switches der EDS-G2005-EL Serie eignen sich mit fünf Gigabit-Ethernet-Ports im IP40-zertifizierten Metallgehäuse (73,5 x 81 x 18 mm) für Anwendungen, die einfache industrielle Ethernet-Verbindungen benötigen. Indem sich die Quality-of-Service-Funktion sowie der Schutz vor Broadcast-Stürmen (BSP) mit DIP-Schaltern an der Außenseite des Geräts aktivieren und deaktivieren lässt, sind die Switches vielseitig in zahlreiche Anwendungen verschiedener Branchen einsetzbar. Mit lüfterloser Kühlung, einem vollständig geschlossenen Gehäuse und weitem Betriebstemperaturbereich von -40 bis +75 °C eignet sie sich auch für raue industrielle Umgebungen.
Die neuen industriellen Next-Gen Firewalls der EDR-8010 Serie sind zwei Geräte in einem: industrieller Switch und industrielle Firewall mit acht FE- und zwei Gigabit-Ports, NAT, VPN und Managed Layer 2 Switch-Funktionen. "Sie sind speziell für Ethernet-basierte Sicherheitsanwendungen in kritischen Remote-Control- und Monitoring-Netzwerken entwickelt. Damit schaffen sie verschiedene Sicherheitszonen und Conduits. Sie sichern Maschinen oder Anlagenteile und können gleichzeitig genügend SPS/SCADA-Systeme in der Fabrikautomatisierung verbinden", geben die Experten an.
Live-Demos am Messestand
Auf einer Demo-Wand können Besucher der SPS die Produkte von Moxa außerdem in realen Anwendungsfällen live erleben. Dazu wird angegeben:
- Große OT-Netzwerke: Einfach zu verwaltende und sichere OT-Netzwerke auf der Basis von IEC 62443 verbinden Maschinen, Arbeiter, Ingenieure und Manager sowie Servicedienste und Geschäftspartner von der Feldebene bis zu den Grenzen der Unternehmens-IT.
- Remote-Konnektivität: Verschiedene Lösungen ermöglichen Maschinenbauern ein schnelleres und einfacheres OT-Asset-Management und OEM-Services ohne Abstriche bei der Sicherheit.
- Basis-Konnektivität und -Sicherheit: Mit dem Moxa Retrofit-Portfolio für Industrie-Gateways lassen sich serielle Maschinen auch zukünftig in das OT-Netzwerk integrieren.
- Integration aller wichtigen industriellen Protokolle und Sicherheit gemäß IEC 62443: Die Kombination aus intelligenten Switches und dem NAT-102 ist ideal für Serienmaschinenbauer, welche standardisierte Anlagen mit identischen IP-Adressen in Anlagen ihrer Kunden ohne großen Aufwand einbinden wollen.
- Industrielle Wireless-Lösungen für die Intralogistik: Neue, robuste Access Points und Clients sowie superschnelles Roaming sorgen für stabile, unterbrechungsfreie Verbindungen für bewegliche Maschinen (AGV, AMR).
- Virtuelle SPS-Integration mit zukunftssicherem OT-Netzwerk: Mit den IEC-62443-4-2-zertifzierten Managed Switches und Next-Gen-Firewalls lassen sich zukünftige Trends und Technologien wie virtuelle SPS integrieren und durch sichere rollen- und gerätebasierte Kommunikation gewährleisten sie maximale Flexibilität ohne auf Sicherheit zu verzichten.
- Zukunftssichere OT-Netzwerke für Motion Control mit TSN: Der neue TSN-Switch TSN-G5008 ermöglicht eine dezentralere, intelligentere und deutlich skalierbarere Kommunikation für die Antriebstechnik basierend auf Ethernet. Mit voller Erfüllung hart-deterministischer Anforderungen für synchronisierte Mehrachssysteme.
- Virtuelles Patching von Legacy HMI-Anwendungen: Durch Firewalls der nächsten Generation und der Möglichkeit zum virtuellen Patchen jeder kritischen Komponente lassen sich auch ältere Panel-PCs sicher weiter nutzen.
- Daten für den digitalen Zwilling aus der Fertigungsumgebung: Durch die Kombination von Netzwerk- und Kommunikationsprodukten mit Geräten aus dem Computing-Portfolio von Moxa können Unternehmen die Datenübertragung und -aggregation sicherstellen, die sie benötigen, um einen digitalen Zwilling ihrer Fabrik oder Anlage zu erstellen.
SPS 2023: Halle 5, Stand 208