
Die AMR-Familie von Otto (Quelle: Rockwell Automation/Otto Motors)
Rockwell Automation hat das kanadische Unternehmen Otto Motors, einen der führenden Anbieter autonomer mobiler Roboter (AMRs), übernommen und damit sein Portfolio für die vernetzte Fertigung gezielt erweitert. Ottos intelligente Transportlösungen automatisieren Materialflüsse zwischen Produktionszellen und Montagelinien – ein Bereich, der bislang als Engpass in der industriellen Automatisierung galt.
Mit dem aktuellen Software-Release 2.32 setzt Otto neue Maßstäbe in Sachen Performance: Der Otto 1500 fährt nun dank dynamischer Anpassung des Sicherheitsbereichs bis zu doppelt so schnell. Die neue Funktion „Yield Line“ verbessert die Verkehrssteuerung in engen Bereichen, während erweiterte Authentifizierungsfunktionen die IT-Sicherheit auf Flottenebene stärken.
Durch die Integration in das Rockwell-Ökosystem – einschließlich Steuerungstechnik, Robotik und Lineartransportsystemen – entsteht ein lückenloses System für autonome Produktionslogistik. Für Unternehmen bedeutet das: höhere Flexibilität, reduzierte Betriebskosten und eine schnellere Reaktion auf volatile Marktbedingungen.
Mit über sieben Millionen Produktionsstunden und über 700.000 monatlichen Transportmissionen weltweit gilt Otto Motor als Pionier in seinem Bereich – und ab sofort als zentraler Baustein für die Smart Factory von morgen. Auf der Hannover Messe präsentierte Ulrich Arlt, EMEA Business Manager Motion Control bei Rockwell Automation, das Leistungsspektrum des AMR-Anbieters.