Smarte Diagnose- und Steuerungsmöglichkeiten

ASi Safety at Work

Bild 02: In Verbindung mit ASi Safety at Work können Antriebe nur durch Wegnahme der AUX-Versorgung passiv sicher abgeschaltet werden, während die Sensoren weiterhin ihre Daten liefern (Quelle: Bihl+Wiedemann GmbH; Grafik: etz)

Die ASi-5 Motormodule von Bihl+ Wiedemann verfügen neben einer komfortablen und flexiblen Ansteuerung der Antriebe auch über digitale Eingänge zum Anschluss der notwendigen Sensoren. Das Besondere dabei: Während die Antriebe über eine separate AUX-Leitung versorgt werden, erfolgt die Spannungsversorgung der Sensoren über die gelbe ASi-Profilleitung, welche zusätzlich auch für die Datenübertragung genutzt wird. So lassen sich die Antriebe nur durch die Abschaltung der AUX-Versorgung einfach und kostengünstig sicherheitsgerichtet abschalten – Stichwort: Passive Sicherheit (Bild 2) –, während die Sensoren weiterhin über ASi versorgt und ausgelesen werden können.

Für die Funktionalität und Prozessoptimierung von Antriebslösungen, sowohl in der Fördertechnik als auch in komplexen Maschinen, ist es entscheidend, Brems- und Beschleunigungsvorgänge sowohl strecken- als auch objektbezogen steuern zu können. Die Motormodule von Bihl+Wiedemann bieten hierfür die Möglichkeit, Geschwindigkeiten und Rampen zyklisch zu schreiben – und das mit einer Auflösung von 16 bit. Anwender können also Beschleunigungs- und Bremsvorgänge objektindividuell einstellen und dabei – im Fall von fördertechnischen Applikationen – etwa Parameter wie Gewicht, Größe, Lage oder Kippgefahr einzelner Fördergüter in der Materialflusssteuerung berücksichtigen. Die Fördergüter selbst können dabei entweder zentral durch die Steuerung verfolgt oder dezentral in der Fördertechnik beispielsweise per RFID identifiziert werden.

Neben der getrennten Energieversorgung von Sensorik und Antrieben sowie der komfortablen und flexiblen Steuerung der Motoren über zyklisch änderbare Geschwindigkeiten und Rampen liefern die Motormodule auch die für ASi-5 Module typischen detaillierten Diagnosen. So lassen sich neben Kurzschlüssen in der Sensorversorgung auch Fehler in den Antrieben überwachen. Je nach Antrieb stehen dabei neben einer Diagnose von Überlast oder Kommunikationsfehlern zwischen ASi-5 Modul und Antrieb auch detaillierte Informationen über den aktuellen Zustand zur Verfügung: Darunter so wichtige Kenngrößen wie die aktuelle Ist-Drehzahl, der Motorstrom, die Motortemperatur oder auch Informationen zu den Betriebsstunden. All diese Diagnosen helfen, die Verfügbarkeit und Produktivität fördertechnischer Anlagen weiter zu optimieren – vor allem dann, wenn die Diagnosedaten per OPC UA direkt Applikationen der Predictive Maintenance zur Verfügung gestellt werden.

2 / 4

Ähnliche Beiträge