Interview mit Experten von Stöber

Stöber-Motoren, Planetengetrieben

Die neue Generation an Planetengetrieben überzeugt vor allem durch die große Varianz. Sämtliche Stöber-Motoren, wie die Baureihen EZ oder die encoderlosen Lean-Motoren, lassen sich – in jeder gewünschten Größe – ohne Adapter direkt anbauen. (Quelle: Stöber Antriebstechnik)

Rainer Wegener

Rainer Wegener: „Da das äußere Erscheinungsbild auf dem Markt immer wichtiger wird, haben wir bei der neuen Generation auch das Design optimiert“. (Quelle: VDE Verlag)

Gibt es eigentlich auch Unterschiede zwischen Planetengetrieben?

A. Wagner: Aber natürlich. Unterscheidungskriterien sind in erster Linie die eingesetzte Schrägverzahnung sowie der Aufbau der Planetenträger und Lager. Dies alles beeinflusst die Laufruhe sowie die Spielarmut und somit die Genauigkeit der Positionierung sowie die Antriebsdrehzahlen. Hier unterscheiden sich hochwertige Planetengetriebe sehr stark von sogenannter Massenware. Die Spielstabilität und Steifigkeit gewährleisten eine hohe Genauigkeit der Positionierung über eine lange Zeit.

Worauf sollte ein Anwender bei der Auswahl seines Getriebes achten? Man kann ja schlecht hineinschauen und ein hübsches Design macht noch kein effizientes, langlebiges Getriebe.

R. Wegener: Das Aussehen ist sicher kein entscheidendes Kriterium, auch wenn viele Kunden von der äußeren Erscheinung auf die inneren Werte schließen. Entsprechend berücksichtigen wir dies auch. Renommierte Hersteller stel- len die technischen Eigenschaften zur Verfügung, sodass man diese vergleichen kann. Wir präsentieren die inneren Werte unserer Getriebe im Detail auf unserer Website. Zudem unterstützen wir unsere Kunden hier auch mittels Online-Konfigurator und Auslegungstools mit entsprechenden Berechnungsdaten, die man für seine Dokumentation verwenden kann.

Sie haben letztes Jahr die dritte Generation ihrer Servo- Planetengetriebe vorgestellt. Was konnten Sie verbessern?

A. Wagner: Nach der ersten Generation, die wir 1992 vorgestellt und als Serienprodukt angeboten haben, folgte 2005 eine erste Überarbeitung mit Änderung der Schrägverzahnung und Anbauvarianten. Diese zweite Generation haben wir bis 2019 sehr erfolgreich vertrieben. 

Bei der neuen Generation wurde nun großer Wert auf Leistung, Kompaktheit, aber auch auf Design gelegt. Manche Getriebe von günstigeren Wettbewerbern wirkten bisher hochwertiger als unsere Lösung, obwohl sie es nicht waren. Jetzt passt das Aussehen auch zu den inneren Werten unserer Getriebe.

Mit ihrer Kompaktheit profitiert der Anwender von kleinerem Bauraum, geringerem Gewicht, einem großen Drehmoment und daraus resultierend von einer um bis zu 65 % gesteigerten Leistungsdichte. Wegen des geringeren Massen- trägheitsmoments durch Entfall des Motoradapters lässt sich auch die volle Dynamik des Antriebs nutzen – ein echter Kundenvorteil, der sich insbesondere bei kleinen und mittleren Baugrößen in kürzeren Taktzeiten widerspiegelt.

2 / 4

Ähnliche Beiträge