Funksensoren melden Regalfeldbelegung

E-Kanban-System

Bild 04: Bei mobilen E-Kanban-Systemen erfolgt die Kommunikation per Funkstandard (Quelle: Steute Technologies)

E-Kanban-Anlagen

Bild 05: Funksensoren, die eigens für E-Kanban-Anlagen entwickelt wurden, detektieren die Regalplatzbelegung und melden sie über die Funk-Infrastruktur an das Lagerverwaltungssystem (Quelle: Steute Technologies)

Speziell für solche Anwendungen hat Steute einen Funksensor entwickelt (Bild 5). Er detektiert über eine „Funkwippe“, ob ein Behälter (KLT) oder ein Karton aus dem Regal entnommen wurde. Ein flexibles Befestigungssystem erlaubt die werkzeuglose Montage des Sensors an den Regalsystemen vieler Hersteller. Individuelle Einstellungen, wie Sendeintervalle oder der Neigungswinkel, bei dem der Sensor ein Signal aussendet, können softwareseitig konfiguriert werden. Da in der Praxis häufig viele (mehrere hundert) dieser Sensoren in einem Funknetzwerk integriert werden, waren auch die (möglichst geringen) Kosten eine wichtige Zielgröße bei der Sensorentwicklung.

Neue Funktionen: Updates „on air“

Wie bei softwaregetriebenen Produkten und Lösungen üblich, gibt es kontinuierlich neue Entwicklungen, die per Update implementiert werden können. Zu den aktuellen Neuheiten von Nexy gehört beispielsweise eine Schnittstelle zu OPC UA für den plattformübergreifenden Datenaustausch. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, die Sensor Bridge auf einem Industrie-PC zu betreiben und damit die Reaktions- und Verarbeitungsgeschwindigkeit der Daten aus dem Feld zu steigern. Außerdem kann die Sensor Bridge in der aktuellen Softwareversion auch mit dem SAP-System des Anwenders kommunizieren, und die angeschlossenen Nexy- Feldgeräte erhalten neue Firmware-Updates per Funk. Diese Updates werden auf der Sensor Bridge bereitgestellt und im lokalen Netzwerk verteilt. So lässt sich ohne großen Aufwand sicherstellen, dass alle Endgeräte stets auf dem neuesten Softwarestand sind. Dass verschiedene Service Levels für die Sicherstellung der Verfügbarkeit des Nexy- Systems angeboten werden, ist für eine produktionssteuernde Softwarelösung ebenfalls selbstverständlich.

Mehrere Anwendungen in einem Funksystem

Aus Betreibersicht ist es vorteilhaft, dass mehrere Anwendungen über ein und dieselbe Nexy-Infrastruktur kommunizieren können. So können zum Beispiel FTF-Flotten in das Funksystem eingebunden und gezielt deaktiviert bzw. wieder „aufgeweckt“ werden. Daraus ergibt sich in der Praxis ein Flexibilitätsgewinn. Eine weitere Nexy-Anwendung in der Intralogistik sind kabellose Andon-Systeme, über die beispielsweise Ein- und Auslagerbefehle übermittelt werden können.

Besonders sinnvoll ist die in einigen Praxisfällen realisierte Integration von Dolly-Fahrzeugen, Anhängern von Routenzügen und anderen Fahrzeugen für den innerbetrieblichen Transport in das Funknetzwerk. Zum Beispiel kann die Position der Dollys in den Warenbahnhöfen mit Nexy überwacht werden. Dann sind sowohl die Zubringerfahrzeuge als auch die Kanban-Regale in das gleiche Funknetzwerk eingebunden.

Faktoren für die ROI-Ermittlung

Automatisierer, Intralogistiker und Betriebstechniker schätzen die Flexibilität und den durchgängigen Informationsfluss, den ein Funknetzwerk mit sich bringt. Einkäufer und Controller müssen mit Kostenfaktoren überzeugt werden. Zum raschen Return on Investment eines E-Kanban-Systems mit Nexy trägt unter anderem die eingesparte Zeit bei der manuellen Erfassung und Bestellung des aktuellen Materialbedarfs durch Personen (Line-Runner) bei. Außerdem kann die Anzahl der Bandstillstände reduziert und kostenmäßig bewertet werden, weil das E-Kanban-System für rechtzeitigen Materialnachschub sorgt.

Ein weiterer quantifizierbarer (Kosten-)Faktor ist die Materialnachschubzeit. Sie verkürzt sich, wie Praxisbeispiele zeigen, im Mittel von 6 h auf rund 3 h. Das heißt: Der Anwender kann seinen Materialbestand und damit die Kapitalbindungskosten sowie den Flächenbedarf für die KLT-Regale am Band um rund 50 % senken. Zudem ist Lagerpersonal für andere Aufgaben einsetzbar, weil die Materialversorgung verstetigt wird. 

Literatur

  1. Steute Technologies GmbH & Co. KG, Löhne: www.nexy.net
Andreas Schenk ist Produktmanager Wireless bei der Steute Technologies GmbH & Co. KG.
3 / 3

Ähnliche Beiträge