Längere Garantiezeit, mehr Nachhaltigkeit

Im hauseigenen Labor werden die Chainflex-Leitungen wie alle Igus-Produkte ausgiebig geprüft. Aus Basis dieser Daten lässt sich auch die Produktlebensdauer berechnen.

Bild 02: Im hauseigenen Labor werden die Chainflex-Leitungen wie alle Igus-Produkte ausgiebig geprüft. Aus Basis dieser Daten lässt sich auch die Produktlebensdauer berechnen. (Quelle: Igus)

Igus bietet ein breites Leitungssortiment für bewegte Anwendungen in verschiedenen Branchen. So bewähren sich Chainflex-Steuerleitungen zum Beispiel bereits seit zehn Jahren in einer Highspeed-Spritzgussmaschine – und werden dabei fast so hoch beansprucht wie im hauseigenen Testlabor.

Bild 03: Igus bietet ein breites Leitungssortiment für bewegte Anwendungen in verschiedenen Branchen. So bewähren sich Chainflex-Steuerleitungen zum Beispiel bereits seit zehn Jahren in einer Highspeed Spritzgussmaschine – und werden dabei fast so hoch beansprucht wie im hauseigenen Testlabor. (Quelle: Igus)

Die Entscheidung, die Garantiezeit zu verlängern, resultiert aus dem Ziel, einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen zu leisten. R. Rössel erklärt: „Jedes Mal, wenn eine Leitung oder ein Kabel ersetzt werden muss, werden wertvolle Rohstoffe verschwendet oder dem Recycling zugeführt. Das bedeutet, dass ein neues Kabel hergestellt werden muss – mit entsprechender CO2-Belastung entlang der gesamten Produktions- und Transportkette. Infolgedessen trägt ein länger haltendes Produkt dazu bei, dass es seltener ausgetauscht werden muss, und somit wird ein größerer Beitrag zur CO2-Ersparnis geleistet. Aus diesem Grund arbeiten wir ständig an der Verbesserung unserer Produkte. Mit der erweiterten Garantie können wir unseren Kunden nun noch mehr Funktions- und Planungssicherheit bieten.“

Diese Möglichkeit resultiert aus der gewonnenen Expertise seit der Einführung der Chainflex-Garantie im Jahr 2013. „Wir können mittlerweile auf zehn Jahre zusätzliche Erfahrung zurückgreifen“, betont R. Rössel. Diese Erfahrung stammt nicht nur aus Kundenanwendungen, sondern auch aus zahlreichen Tests im firmeneigenen 3.800 m2 großen Testlabor in Köln (Bild 2). Dieses Labor ist in der Branche einzigartig. Dort werden praxisnahe Versuche durchgeführt, bei denen Igus-Spezialisten industrielle Anwendungen gezielt simulieren. „Für fast alle Arten von Leitungen und Kabel gibt es international oder national gültige Normen, die die Produktion und Prüfung regeln“, erklärt R. Rössel. So kann man Normen und Prüfvorschriften für Gebäudeleitungen finden, Solarkabel oder Kabel für die Waschmaschine. In diesen Fällen können die Anwendungen aber auch klar beschrieben werden. Ganz anders bei Leitungen für Energieketten: Hier ist die Anzahl der möglichen Anwendungen fast unendlich. Von der Halbleiter- bis zur Lebensmittelindustrie, von der Holzbearbeitung bis zu Bohrinseln und vielem mehr. „Deswegen können bei Leitungen in Energieketten keine allgemeingültigen Normen erzeugt werden“, so R. Rössel weiter. „Aus diesem Grund hat Igus in den letzten 30 Jahren eigene Fertigungs- und Prüfnomen in Abhängigkeit von den unterschiedlichsten Anwendungsparametern entwickelt. Allein den Querschnitt 4 × 0,5mm2 bieten wir in bis zu 17 verschiedenen mechanischen Varianten.“

700 parallel laufende Versuche im Testlabor

Igus unterzieht seine Leitungen unabhängig von ihrer spezifischen Anwendung rigorosen Tests. Dies bildet die Grundlage für die gewährte Garantie. Insgesamt hat das Unternehmen Millionen von Tests durchgeführt, was jährlich zu über zwei Milliarden Testzyklen führt. Dabei werden die Leitungen unter verschiedenen Parametern geprüft (Bild 3). Die Auswahl der passenden Isolations- und Mantelwerkstoffe ist neben der obligatorischen Verseilung entscheidend für einen sicheren und langfristigen Einsatz in der Industrie. Für die Experten von Igus ist klar: Die präzise aufeinander abgestimmten Werkstoffe sind der Schlüssel für die große Haltbarkeit der Chainflex-Leitungen in Energieketten. Die Praxistests über viele Jahre haben die Tauglichkeit bereits nachgewiesen. Darüber hinaus bilden die aus diesen Tests gewonnenen Daten die Grundlage für die Online-Lebensdauerrechner von Igus. Mithilfe dieser Rechner kann die Lebensdauer einer Leitung mit nur wenigen Klicks berechnet werden.

Sicherheit auch in Zukunft

Besonders im asiatischen Raum, wo häufiger Leitungen minderwertiger Qualität auf dem Markt zu finden sind, erweist sich die Garantie als ein überzeugendes Verkaufsargument. „Die Reaktionen vor Ort sind äußerst positiv“, berichtet R. Rössel. Er ist davon überzeugt, dass die Chainflex-Garantie auch zukünftig die erforderliche Zuverlässigkeit bieten wird, die in der Industrie unerlässlich ist. Wer sich für den Kauf von Chainflex-Leitungen entscheidet, erhält Produkte, die nicht nur millionen-, sondern sogar milliardenfach geprüft wurden. Und sollte dennoch einmal eine Leitung ausfallen, können sich die Verantwortlichen darauf verlassen, dass Igus sofort mit einer neuen Chainflex-Leitung zur Stelle ist.

Literatur

  1. Igus GmbH, Köln: www.igus.de
Katharina Wielpütz ist Business Development Manager Chainflex bei der Igus GmbH in Köln.
2 / 2

Ähnliche Beiträge