Mess- und kommunikationsfähige Installationsgeräte

Bild 02: Gary Grosser von Gasnetz Hamburg (links) und Senior Vertriebsbeauftragter Daniel Braker von Siemens nehmen das Webinterface der IoT-Plattform Sentron Powercenter 3000 in Augenschein.

Bild 02: Gary Grosser von Gasnetz Hamburg (links) und Senior Vertriebsbeauftragter Daniel Braker von Siemens nehmen das Webinterface der IoT-Plattform Sentron Powercenter 3000 in Augenschein. (Quelle: Siemens AG)

Bild 03: Die erfassten Daten werden per Modbus TCP an das bestehende Leitsystem von Gasnetz Hamburg übertragen.

Bild 03: Die erfassten Daten werden per Modbus TCP an das bestehende Leitsystem von Gasnetz Hamburg übertragen. (Quelle: Siemens AG)

Die technische Basis für eine solche digitalisierte Lösung bilden mess- und kommunikationsfähige Installationsgeräte aus dem Sentron-Portfolio von Siemens [2], die sich bei Gasnetz Hamburg bereits in einer Installation bewährt haben. Im Einzelnen umfasst die Anlage dabei neun Fehlerstromschutzschalter 5SV3 Typ B/B+ zum Schutz vor glatten Gleichfehlerströmen in Kombination mit mess- und kommunikationsfähigen Hilfs-/Fehlersignalschaltern 5ST3 COM und 42 Leitungsschutzschalter 5SL6 COM zum Schutz vor Überlast und Kurzschluss.

Den direkten Datentransfer aus den kommunikationsfähigen Feldgeräten ermöglichen drei Datentransceiver Sentron Powercenter 1000 und die IoT-Datenplattform Sentron Powercenter 3000. Weitere Komponenten aus dem Sentron-Portfolio wie ein Überspannungsschutz 5SD7 und sieben individuell anpassbare Stiftsammelschienen 5ST3 runden die Ausstattung ab. Sie sind verbaut in einem gemäß DIN EN 61349-1/-2/-3 geprüften Installationsverteiler Alpha 400.

Nach den positiven Erfahrungen mit den digitalen Siemens-Komponenten bei Gasnetz Hamburg sollen nun sukzessive auch alle übrigen Verteilungen umgerüstet werden. Die ersten entsprechenden Ausschreibungen laufen bereits.

Literatur

  1. Gasnetz Hamburg GmbH, Hamburg: www.gasnetz-hamburg.de 
  2. Siemens AG, Siemens Smart Infrastructure: www.siemens.de/gasnetz-hamburg 
Daniel Braker ist Senior Vertriebsbeauftragter und Sebastian Holl ist Marketing Manager bei Siemens Smart Infrastructure – Electrical Products.
2 / 2

Ähnliche Beiträge