Bild 01: Die Compact Line wurde für Füllstand-, Grenzstand- und Druckmessungen in der Leensmittel- und Getränkeindustrie entwickelt.

Bild 01: Die Compact Line wurde für Füllstand-, Grenzstand- und Druckmessungen in der Leensmittel- und Getränkeindustrie entwickelt. (Quelle: Endress+Hauser)

Die Compact Line mit dem Micropilot FMR43 (80 GHz/180 GHz), dem Liquiphant FTL43 und dem Cerabar PMP43 wurde für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie entwickelt, bei denen Platz ein limitierender Faktor ist und eine reduzierte Leistung nicht infrage kommt. Dank des kompakten Sensordesigns, der kleinen Prozessanschlüsse und der hohen Leistung sind die Messgeräte flexibel skalierbar, wodurch sie sowohl in kleinen Behältern und Rohrleitungen als auch in größeren Prozesstanks eingesetzt werden können. Von der berührungslosen Füllstandmessung mittels Radartechnologie durch den Micropilot (80 GHz/180 GHz) über die bewährte Grenzstanddetektion mit dem Liquiphant bis hin zur zuverlässigen Druckmessung mit dem Cerabar können so die unterschiedlichsten Anwendungen realisiert werden.

Einfach zu bedienen

In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist der Mangel an geschultem Personal für die Einrichtung und Inbetriebnahme von Messgeräten eine Herausforderung. Mit den Messgeräten der Compact Line kann die Anlagenleistung auch mit nicht speziell geschultem Personal verbessert werden. Sind die Mitarbeiter mit einem Gerät vertraut, können sie alle Geräte der Produktlinie bedienen. So kann derselbe Mitarbeiter beispielsweise den Druck einer Prozesslinie in Betrieb nehmen und überwachen sowie die Füllstände beim Mischen und Dosieren von Sirup und Säften mit unterschiedlichen Grundstoffen kontrollieren.

Dadurch könnten Arbeitszeit, Fachpersonal und Kosten für Schulungen eingespart werden. Auch die Technik selbst reduziert den Aufwand auf ein Minimum, z. B. durch einfache Verkabelung, wie beim Druckmessgerät Cerabar PMP43 und seinem M12-Stecker. Prozesse können standardisiert werden und auch der Austausch sowie die Bedienung werden durch Kommunikationstechnologien wie IO-Link und Hart vereinfacht. Das Farbdisplay mit guter Ablesbarkeit und intuitiver Touch-Funktionalität ist einfach zu bedienen. Geführte Assistenten vereinfachen die Inbetriebnahme sowie Wartung und verhindern Fehler von Anfang an. Die intuitive Bedienung wird durch die SmartBlue-App von Endress+Hauser für Smartphones oder Tablets mit BluetoothTechnology erleichtert (Bild 2).

 

1 / 2

Ähnliche Beiträge