Steigerung der Produktivität

Bild 02: Die neue Produktlinie bietet ein hygienisches Design sowie die Bereitstellung von Daten zur Prozessoptimierung und vorausschauenden Instandhaltung.

Bild 02: Die neue Produktlinie bietet ein hygienisches Design sowie die Bereitstellung von Daten zur Prozessoptimierung und vorausschauenden Instandhaltung. (Quelle: Endress+Hauser)

Die von Endress+Hauser entwickelte Heartbeat Technology ist die Basis für eine verbesserte Anlagenleistung bei gleichzeitiger Reduzierung der Betriebskosten. Sie verbessert die Anlagenverfügbarkeit und reduziert die Risiken von Prozessausfällen über den gesamten Lebenszyklus der Anlage. Die Technologie liefert zuverlässige Diagnose- und Überwachungsdaten für die ständige Echtzeitüberwachung von Prozessbedingungen, wie z. B. Schaumbildung in Gärtanks oder Ablagerungen in Produktionstanks für Milchprodukte, was eine vorausschauende Wartung ermöglicht.

Die Funktion Heartbeat Verification liefert zudem innerhalb von drei Minuten den exakten Status von Gerät und Prozess auf Abruf. Die ISO-9001-konforme Verifizierung ist rückverfolgbar und erfolgt direkt an der Messstelle ohne Unterbrechung des Prozesses. Eine Dokumentation wird automatisch erstellt. So hat der Anwender jederzeit einen Einblick in die Genauigkeit seines Messgeräts sowie den Prozessstatus, und der Aufwand für Kalibrierungen wird reduziert.

Mit Heartbeat Technology kann die nächste Charge innerhalb kurzer Zeit produziert werden. Der Prozess ist automatisiert, sodass neue Chargen ohne manuelle Kontrolle gestartet werden können. Verifikation, Monitoring und Diagnose ermöglichen eine permanente Überwachung der Messgerätefunktionalität sowie einen tieferen Einblick in die vorherrschenden Prozessbedingungen. Unerwünschte Prozesszustände können so zuverlässig erkannt und Gegenmaßnahmen rechtzeitig eingeleitet werden.

Eine hohe Messperformance und ein kompaktes hygienisches Design sind zwei der entscheidenden Vorteile der gesamten Produktlinie. Sie garantieren Produkt- und Prozesssicherheit bei hochsensiblen und streng regulierten Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Die Prozessteile der Compact Line sind ohne zusätzliche Dichtungen vollverschweißt. Die Messgeräte aus Edelstahl können dank der Schutzart IP69 von außen mit Reinigungsmitteln, wie z. B. Wasserdampf, und mit Hochdruckreinigern gereinigt werden.

Die Geräte sind nach ASME BPE, 3-A, EHEDG, EC1935/2004 und FDAPrinzipien konstruiert und ausgelegt, was die Einhaltung der cGMP-Anforderungen gewährleistet. Selbst stark unterschiedliche Temperaturen, wie sie bei hydrostatischen Füllstandsmessungen in Prozesstanks (zwischen 2 °C bis 4 °C) und bei der Reinigung (CIP/ SIP, maximal 150 °C) auftreten, beeinträchtigen die Funktion der Geräte nicht. Darüber hinaus gewährleistet die Compact Line Konfigurationsintegrität, das heißt prozesskritische Parameter können verriegelt werden, um unbeabsichtigte Änderungen zu verhindern und die Konfiguration zu schützen.

Literatur

  1. Endress+Hauser AG, Reinach BL (Schweiz): www.endress.com 
Pascal Mutter ist Produktmanager bei Endress+Hauser Level+Pressure in Weil am Rhein.
2 / 2

Ähnliche Beiträge