Mit seinen Mecanum-Rädern kann sich der MP-500 von Neobotix aus dem Stand in jede Richtung bewegen

Bild 01: Mit seinen Mecanum-Rädern kann sich der MP-500 von Neobotix aus dem Stand in jede Richtung bewegen (Quelle: Neobotix)

Im Lager eines Logistikers kommt ein fahrerloses Transportsystem mit schwerer Ladung angefahren. Da, ein Hindernis! Ein unaufmerksamer Mensch tritt dem Fahrroboter in den Weg. Dieser stoppt sofort, dreht auf der Stelle nach links und weicht dem Lagermitarbeiter aus.

Für diese Reaktion müssen die Roboterfahrzeuge nicht nur mit entsprechenden Sicherheitssystemen, sondern auch mit kraftvollen Kleinmotoren ausgestattet sein, die für die entsprechende Wendigkeit sorgen. Als Hersteller von solchen fahrerlosen Transportsystemen hat sich Neobotix [1] inzwischen weltweit einen Namen gemacht. Das Unternehmen entwickelt Roboter fahrzeuge für die verschiedensten Anwendungen. Das Besondere: Sie können aus dem Stand in jede Richtung fahren (Bild 1). Möglich wird das auch durch die leistungsstarken und kompakten Motoren von Servotecnica [2]. Der Spezialist für mechatronische Antriebsprodukte für die Robotik, die Verpackungs-, Medizin und Automobil industrie entstand vor 40 Jahren als Familien unternehmen in Mailand.

2010 wurde in Heilbronn die Neobotix GmbH gegründet. Die Gesellschaft ist eine Ausgründung aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung in Stuttgart und stellt Roboterfahrzeuge mit und ohne Roboterarm her. Darunter befinden sich Kameraroboter für einen Fernsehsender ebenso wie Roboter zur Fertigungsvorbereitung bei einem großen deutschen Automobilhersteller. „Unsere Kunden bekommen bei uns sowohl Standardfahrzeuge als auch speziell nach ihren Anforderungen aufgebaute Systeme. Wir bauen auch Systeme für außergewöhnliche Anwendungen, wie Spülmaschinen dauertester, E-Auto-Laderoboter oder Radarsensortester“, erklärt der CEO Dipl.-Ing. Till May.

Kostenoptimierte AC-Servomotoren

Das Produktportfolio von Servotecnica im Bereich der Servomotoren umfasst sechs Standardbaureihen sowie zahlreiche Sonder ausführungen. Damit bietet der Zulieferer Anwendern aller Branchen und Applikationsbereiche kunden spezifisch konfigurierbare Antriebssysteme, etwa für unbemannte Fahrzeuge, führerlose Transportsysteme, Stapler und andere mobile Einheiten.

Roboterhersteller Neobotix setzt Aggregate der APM-S-Baureihe (Bild 2) von Servotecnica ein, einer Serie von kostenoptimierten AC-Servomotoren. Diese sind in acht Baugrößen, in Flanschmaßen von 40 mm bis 280 mm, lieferbar. Sie realisieren Nenndrehzahlen von 1 000 min−1, 2 000 min−1 und 3 000 min−1 und bringen bis zu 15 kW Leistung. „Durch die Reduzierung der Schutzart, geringere Überlastfähigkeit und die Nutzung von Standard-Encodern konnten wir die Kosten dieser skalierbaren Baureihe deutlich senken“, erklärt Servotecnica-Geschäftsführer Christian Becker.

1 / 2

Ähnliche Beiträge