Nahtlose Integration und Bewältigung der Herausforderungen

Die Einführung von Deltas Scara-Robotern war ein wichtiger Meilenstein für ATS.

Bild 02: Die Einführung von Deltas Scara-Robotern war ein wichtiger Meilenstein für ATS. (Quelle: Delta Electronics)

Die AX-816-Steuerung kann mehrere Roboter gleichzeitig koordinieren.

Bild 03: Die AX-816-Steuerung kann mehrere Roboter gleichzeitig koordinieren. (Quelle: Delta Electronics)

Die Einführung von Deltas Scara-Robotern war ein wichtiger Meilenstein für ATS, da es sich bei dem italienischen Maschinenbauunternehmen hierbei um die erste Erfahrung mit Deltas Roboterautomation handelte. Dabei bestand die größte Herausforderung im Projektverlauf darin, den Kunden mit dem neuen System vertraut zu machen und die hohe Effizienz in Echtzeit zu demonstrieren. Deltas Team aus Projektmanagern und Applikationsingenieuren führte umfangreiche Schulungen durch, um sicherzustellen, dass das ATS-Team die neue Technologie beherrschte – und ein entsprechendes Fachwissen für die Mitarbeitenden von ATS vorlag.

Dank der fundierten Schulungs- und Unterstützungsmaßnahmen von Delta verlief das Projekt während der tatsächlichen Durchführung dann absolut reibungslos. So konnten die Scara-Roboter erfolgreich in die Montagelinie integriert werden – und eine wie geplant funktionierende Maschine war als schlussendliches Ergebnis die Belohnung für die umfangreichen Vorbereitungsmaßnahmen. Beinahe ohne menschliches Zutun konnten so in der Konsequenz durch die neue Anlage Schubladenauszüge hergestellt werden.

Bemerkenswerte Ergebnisse und verbesserte Produktionseffizienz

Auch die gesamten Ergebnisse der Zusammenarbeit können sich sehen lassen. So konnte ATS beispielsweise die Produktionseffizienz um 40 % steigern. Zudem gelang es durch die Fähigkeit der AX-816-Steuerung (Bild 3), mehrere Roboter gleichzeitig zu koordinieren – ein Umstand, der den Montageprozess darüber hinaus rationalisierte und somit dafür sorgte, dass die Zykluszeiten verkürzt und die Gesamtproduktivität maßgeblich erhöht werden konnte.

Als besonders vorteilhaft stellte sich innerhalb dieses Umfelds auch die einfache Programmierung und die Fernwartungsfunktionen des AX-816-Controllers dar. ATS war dadurch in der Lage, Ferndiagnose und -unterstützung zu leisten und so minimale Ausfallzeiten und eine schnelle Lösung auftretender Probleme zu gewährleisten. Für die Kunden von ATS ergab sich dadurch ein zusätzlicher  Vorteil.

Innovation und Kundenzufriedenheit

In der Rückschau – dabei sind sich alle Beteiligten einig – kann dieses Projekt als ein klarer Nachweis für Deltas Engagement, innovative und kosteneffiziente Automatisierungslösungen anzubieten, gesehen werden. Zugleich zeigt die Zusammenarbeit auf, wie man innerhalb des Unternehmens die spezifischen Bedürfnisse der Kunden versteht und auf diese eingeht. Die Erfolgsgeschichte von ATS unterstreicht die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit und eines umfassenden Verständnisses der Kundenanforderungen.

Giuliano Castioni, Field Application Manager, Industrial Automation Business Group, bei Delta EMEA, erklärt hierzu: „Dieses Projekt mit ATS beweist nicht nur unsere Fähigkeit, fortschrittliche Automatisierungslösungen zu liefern, sondern unterstreicht auch unser Engagement für Kundenzufriedenheit und Innovation. Wir sind stolz darauf, ATS dabei unterstützt zu haben, deutliche Verbesserungen in ihren Produktionsprozessen zu erzielen.“

Michele Grilli, Gründer und Eigentürmer von ATS S.r.l., kommentierte die Zusammenarbeit wie folgt: „Die Partnerschaft mit Delta war für uns eine transformative Erfahrung. Die Integration der Scara-Roboter und der AX-816-Steuerung in unsere Montagelinie hat nicht nur unsere Produktionseffizienz gesteigert, sondern  auch unser Engagement für die Einführung von Spitzentechnologien unterstrichen. Deltas Unterstützung während des gesamten Projekts war außergewöhnlich und wir freuen uns darauf, diese erfolgreiche Partnerschaft fortzusetzen.“

Literatur

  1. ATS S.r.l., Jesi/Italien: www.tecnoats.it
  2. Delta Electronics (Germany) GmbH, Soest: www.delta-emea.com/de-DE
Monique Appeldoorn ist als Marketing & Communications Manager Industrial Automation für die Delta Electronics (Germany) GmbH tätig. mappeldoorn@deltaww.com
2 / 2

Ähnliche Beiträge