Brandsichere Verbindungen

Bild 03: Die „FireBox“ ist der für den elektrischen Funktionserhalt nach DIN 4102 Teil 12 zugelassene Kabelabzweigkasten von Obo (Quelle: Obo Bettermann)
In Sonderbauten, wie Versammlungs-oder Verkaufsstätten, Krankenhäusern oder Industriegebäuden, werden gemäß den baurechtlichen Vorschriftensicherheits relevante elektrische Anlagen gefordert, um bei einem Brand im Gebäude wichtige Funktionen aufrechtzuerhalten. Dazu zählen unter anderem Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, Brandmeldeanlagen sowie Rauch- und Wärmeabzugsgeräte. Je länger diese Anlagen funktionieren, umso größer ist die Chance auf Rettung von Menschenleben und Sachwerten. Darüber hinaus sollen gewisse technische Anlagen die Feuerwehren bei der Brandbekämpfung übereinen ausreichend langen Zeitraum unterstützen. Um die Stromversorgung und somit den Funktionserhalt für diese technischen Einrichtungen und Anlagen im Brandfall sicher zu stellen, müssen die entsprechenden Installationen mit speziellen Leitungen und Verlegesystemen ausgeführt werden. Einwesentlicher Baustein beider Installation von Funktionserhaltsystemen ist die Verbindung und Abzweigung von Sicherheitsleitungen in entsprechenden Kabelabzweigkästen.
Die „FireBox“ (Bild 3) ist der für den elektrischen Funktionserhalt nach DIN 4102 Teil 12 zugelassene Kabelabzweigkasten aus dem Obo-Portfolio. Gefertigt aus halogenfreiem, thermoplastischem Kunststoff und mit der Schutzart IP66 garantiert die „FireBox“ brandsichere Verbindungen. Ihre positiven Materialeigenschaften machen sie robust und tragen so dazu bei, Personen-und Sachschäden im Brandfall auf ein Minimum zu reduzieren. Das Herzstück der „FireBox“ ist die Keramikanschlussklemme in ihrem Inneren. Sie ist als Einzel-und Doppelklemme sowie als Datentechnikklemme verfügbar. Tragbügel halten sie zuverlässig in ihrer Position. Sie bestehen aus hochtemperatur beständigen, keramischen Werkstoffen und bilden die Grundlage für eine sichere mechanische und elektrische Verbindung. In Kombination mit dem thermoplastischen Kunststoffgehäuse der „FireBox“ bildet sie ein wichtiges, brandschutztechnisch geprüftes System.
Die übersichtliche Gliederung des „FireBox“-Portfolios in nur sechs Produktgruppen sorgt für eine einfache Auswahl. Ihre unterschiedlichen Einsatzzwecke machen die Anwendungsvielfalt des neuen Portfolios deutlich: Die „FireBox“ mit Einzelklemme eignet sich zum Verbinden von Sicherheitsleitungen. Die Ausführung als Doppelklemme ermöglicht bei Bedarf das Abzweigen verschiedener Leitungsquerschnitte. Ein solcher Abzweig kannüber einen separaten Sicherungshalter abgesichert werden. In der „FireBox“ für Datentechnik sind die Keramikklemmen zur paarweisen Verbindung von Datenleitungen ausgerichtet. Doch egal, in welcher Variante: Durch die diagonal montierten Klemmeinheiten ist immer ausreichend Verdrahtungsraum vorhanden. Vorkonfektionierte weiche Einsteckdichtungen und umfangreiches Zubehör ermöglichen eine schnelle und zulassungs gerechte Montage der „FireBox“.
Literatur
- Obo Bettermann Holding GmbH & Co. KG, Menden: www.obo.de