Bild 1: Laut Betterbuys gehört die Fertigung von Fraba zu den 25 schönsten Fabriken der Welt (Quelle: VDE VERLAG)
Für die einen ist es ein silberner Puck, für die anderen ein Ufo; in einem sind sich jedoch alle einig: Das silberne, runde Bauwerk mitten im Industriegebiet von Slubice sticht gleich ins Auge (Bild 1). Aber nicht nur das Produktionsgebäude von Fraba gleich hinter der deutsch-polnischen Grenze ist ungewöhnlich. Das gleiche gilt sowohl für die Technik, die hinter den magnetischen Drehgebern steckt, die dort gefertigt werden, als auch für die Firmenphilosophie. Darüber konnte sich die Redaktion auf ihrer etz@Tour überzeugen.
Lesen Sie hier den kompletten Beitrag zu unserem Besuch beim Drehgeber-Spezialisten Fraba
Offenheit ist Trumpf
Nicht nur das Fertigungsgebäude von Fraba in Slubice ist total offen gestaltet. Das Unternehmen setzt auch bei der Informationspolitik auf Transparenz. Was es damit auf sich hat, berichtet Paul Schmitz, General Manager Conistics Sp. z o.o bei der Fraba-Group.
Das Herzstück der magnetischen Drehgeber von Fraba
Paul Schmitz, General Manager Conistics Sp. z o.o der Fraba-Group, stellt das geschwindigkeitsunabhängige Energy-Harvesting-System vor: den Wiegand-Sensor.
Magnetische Technologie löst die Optik ab
„Bei Anbau-Drehgebern braucht man die Optik nicht mehr“ hebt CEO Christian Leeser hervor und erläutert warum Fraba auf magnetische Technologie setzt.
Ziel: 25 % Wachstum jährlich
Fraba will seinen Umsatz jährlich um 25 % steigern. Die Basis dafür schaffen die magnetischen Drehgeber, die Motor-Feedback-Systeme sowie die Wiegand-Sensorik, berichtet Fraba-CEO Christian Leeser.
Fraba kennzeichnet sich durch Spielfreude
Bei dem Besuch bei Fraba In Slubice erläutert CEO Christian Leeser, im Gespräch mit Frank Nolte, das Konzept des Spezialisten für Positions- und Geschwindigkeitssensorik, das auf “Spielfreude” basiert, sowie die Definition die dahinter steckt.
Impressionen
etz@Tour goes east: Am 12. April haben wir Fraba in Slubice (Polen) besucht und das war nicht nur technisch, sondern auch optisch ein Leckerbissen. Schließlich wurde das Produktionsgebäude von Betterbuys unter die 25 weltweit schönsten Fabriken gewählt. In Wort, Bild und Video berichten wir, was die Produktion sowie die Technik des Herstellers von leistungsstarken industriellen Drehgebern, Neigungs- und Linearpositionssensoren auszeichnet. Eine der Besonderheiten können wir schon verraten: Produktion nach Losgröße 1. Dabei können mehr als eine Million unterschiedliche Drehgeber und Neigungssensoren gefertigt werden, die sich über logische Verknüpfungen kundenspezifisch aus rund 3.000 im System erfassten modularen Bauteilen generieren lassen.
Hier ein paar Eindrücke von unserem Besuch bei Fraba in Slubice am 12. April 2018.
Wir verabschieden uns aus Slubice. Vielen Dank an Fraba Posital für die Gastfreundschaft & den Blick hinter die Kulissen der Drehgeberfertigung. (Quelle: VDE VERLAG)