Impression von der all about automation in Düsseldorf

Die all about automation in Düsseldorf findet in diesem Jahr am 17. und 18. September im Areal Böhler statt. (Quelle: Easyfairs)

Die all about automation legt den inhaltlichen Fokus auf Automation, Robotik und Digitalisierung. Dabei reicht das Themenfeld von der Komponente über die Systemintegration bis hin zum Engineering. "Fachbesucher treffen auf Anbieter von Automatisierungslösungen, die entweder selbst aus der Region stammen oder gezielt den regionalen Markt bedienen. Dies schafft eine effiziente Plattform für den fachlichen Austausch und die Entwicklung neuer Geschäftskontakte und dies ohne lange Anreise, in einem kompaktem Messeformat und mit direktem Zugang zu Lösungen rund um die industrielle Automation", erklärt der Veranstalter Easyfairs.

Die drei Veranstaltungsorte im Überblick

Die all about automation in Wetzlar findet im Zwei-Jahres-Turnus statt und bietet für Hessen, Südwestfalen, Rheinland-Pfalz und dem Nordwesten Bayerns eine attraktive Plattform zum direkten Austausch in der Buderus Arena. In Düsseldorf zieht die Messe in eine größere Halle auf dem Gelände des Areal Böhlers. Auch in Chemnitz konnte innerhalb der Messe Chemnitz die Hallenfläche erweitert werden. "Das Angebot der all about automation ist damit für die regionalen Besucherzielgruppen noch größer und innovativer und bietet jeweils die umfangreichste Messeplattform mit Automatisierungsexpertise in den Regionen", heißt es weiter von Veranstalterseite.

Fester Bestandteil jeder Messe ist die Talk Lounge, ein offen gestalteter Vortragsbereich inmitten des Messegeschehens. Hier geben Experten und Aussteller praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Industrieautomation, Robotik und Digitalisierung. Die Vorträge sind für Messebesucher kostenfrei zugänglich. "KI und maschinelles Lernen, Easy Robotics sowie Safety und Security sind nur einige der in diesem Jahr intensiv behandelten Themen", stellt Easyfairs heraus.

Zusatzimpulse durch Partnerschaften

Die Messen werden von Kompetenzpartnern begleitet, die mit ihrem spezifischen Know-how thematische Schwerpunkte setzen und zusätzliche Fachimpulse geben. Der Deutsche Robotik Verband ist mit Standfläche und Vorträgen in Wetzlar, Düsseldorf und Chemnitz vertreten. In Düsseldorf engagiert sich die In|Die RegionRuhr als Innovationsnetzwerk für Produktion und produktionsnahe Dienstleistungen mit einem Gemeinschaftsstand für mittelständische Unternehmen. In Chemnitz vereint der Gemeinschaftsstand Sachsen Akteure aus Unternehmen, Verbänden und Forschung. Der Gemeinschaftsstand wird in Kooperation mit dem VEMASinnovativ, Robotics Saxony und der Wirtschaftsförderung Sachsen gestaltet und ist auch der Ausgangspunkt für thematisch ausgerichtete Messerundgänge.

Easyfairs (ih)

Ähnliche Beiträge