Offenheit in der Automatisierung wird heute in unterschiedlichen Dimensionen gelebt: Von der Hardware über die Software inklusive Apps, die Anbindung an IT- und Cloudsysteme sowie die Flexibilität bei der Wahl der Programmierung. Dabei arbeiten Unternehmen immer öfter Hand in Hand, um ihren Kunden schneller bessere Lösungen anbieten zu können. Und: Nur gemeinsam lassen sich die Herausforderungen der Zukunft optimal lösen.
Mit der Kampagne #WeLiveOpenAutomation wird die Bedeutung der offenen Automatisierungstechnik sowie der Co-Creation deutlich gemacht. „Together and overall“ lautet die Umsetzungsstrategie, die Podcasts, Sondernewsletter und Heft-Specials umfasst.
Beiträge und Meldungen
In Interviews, Reportagen, Fachbeiträgen und Meldungen präsentieren die #WeLiveOpenAutomation-Partner ihre Lösungen, Strategien und Success Stories.
Podcast
Experten der Partnerunternehmen geben im Gespräch mit der openautomation-Redaktion Einblicke in ihre Open Automation World.
Videobotschaften
Von allgemeinen bis zu Interview-Videos beleuchten die Partner die Welt der offenen Automation in all ihren Facetten.
Heft-Specials
(Quelle: VDE VERLAG)
Die #WeLiveOpenAutomation-Kampagne lebt vom Mitmachen: Immer wieder treten ihr neue Partner bei. In den einzelnen Printausgaben der openautomation stellen deshalb immer wieder neue Unternehmsvertreter ihre Open-Automation-Ideen, -Strategien und -Lösungen vor.
Zum Special aus openautomation 1-2
Zum Special aus openautomation 3
(Quelle: VDE VERLAG)
Mittlerweile hat die Kampagne sieben Partner. Im Special der openautomation 4 stellen sich einige weitere Partner vor.