Abbildung von MiG Software-Tool.

MiG ist ein Software-Tool, das Unternehmensdaten zusammenführt, visualisiert und damit Auftragsklarheit schafft. Es wird als Add-on an bestehende ERP-Systeme angebunden. (Quelle: Perzeptron)

Seit 1985 fertigt die electronic service willms GmbH & Co. KG (esw) Baugruppen für Industrieelektroniken, Kommunikation, Medizin, Mess- und Regeltechnik sowie andere Branchen. „Unser Ziel ist es, immer ein Plus an Service zu bieten“, sagt Jörg Kreus, Leiter Supply-Chain-Management. Dazu gehören Dienstleistungen von der Vorprüfung von Stücklisten und Bauteilen auf Verfügbarkeit sowie Lebenszyklus-Risiken ebenso wie moderne Fertigungsverfahren in der SMD-Produktion und für die Qualitätskontrolle der Baugruppen. Mitte 2021 investierte das Unternehmen in eine neue 3D-AOI und Anfang 2023 in eine weitere SMD-Bestückungsmaschine. Ein eigener Fahrdienst sorgt bei Bedarf für die schnelle und flexible Belieferung der Kunden. „Eine höchstmögliche Liefertreue hat für uns hohe Priorität“, so J. Kreus. Deshalb legen wir auch großen Wert auf vorgelagerte Prozesse und effizientes Supply-Chain-Management. Mit wachsendem Auftragsvolumen und immer mehr Fertigungsaufträgen wurde es dabei jedoch eine immer größere Herausforderung, den Überblick zu behalten.

Überblick über Fertigungsaufträge

„Der Aufwand wurde immer höher, um zu erkennen, in welchem Fertigungsauftrag noch Material fehlte und bei wie vielen Bauteilen es zu Lieferterminverschiebungen gekommen ist. In unserem ERP-System mussten wir dazu jeden Auftrag einzeln prüfen“, erzählt J. Kreus. „Das Ergebnis war eine mühsame Suche nach Fehlteilen und eine oft zeit- und kostenaufwendige Beschaffung. Dieses Problem war uns bekannt – aber die Lösung hat gefehlt.“

Genau zu diesem Zeitpunkt wurden sein Team und er auf MiG von Perzeptron aufmerksam. Das Software-Tool visualisiert Aufgaben und Terminketten und schafft so Auftragsklarheit und Planungssicherheit. J. Kreus: „Schon bei der ersten Produktpräsentation haben wir erkannt, dass MiG uns helfen kann. Es zeigt uns auf einen Blick, welche Aufträge wann produziert und an den Kunden geliefert werden können und in welcher Reihenfolge Bauteile beschafft werden müssen. Unser Einkauf kann mit wenig Aufwandfehlende Bauteile beschaffen und damit Aufträge für die Produktion vervollständigen. Diese Funktionalität und die Visualisierung der Prioritäten waren genau das, wonach wir gesucht haben.“

Markus Renner, Geschäftsführer von Perzeptron, weiß: „Planungssicherheit und Auftragsklarheit sind eine Herausforderung für alle EMS-Dienstleister und Fertigungsbetriebe mit Stücklisten. Je mehr Aufträge und Bauteile, umso weniger ist klar, welche Baugruppen tatsächlich produziert werden können, welche Fehlteile eine fristgerechte Produktion gefährden und in welcher Reihenfolge sie bearbeitet werden sollten. esw hat einen sehr hohen Anspruch an die eigene Zuverlässigkeit und möchte Kunden gültige Liefertermine nennen. Wir freuen uns, dass wir das Unternehmen dabei mit MiG unterstützen können.“

1 / 2

Ähnliche Beiträge