
(Quelle: NürnbergMesse GmbH)
Thema der Vorpressekonferenz war bereits der ab diesem Jahr geänderten Claim der SPS IPC Drives "Smarte und Digitale Automation". „Die Trennung von Automation und IT funktioniert in Zeiten der digitalen Transformation nicht mehr. Dem öffnen wir uns zunehmend auf der SPS IPC Drives“, sagte Turck-Geschäftsführer Christian Wolf in seiner Funktion als Ausstellerbeirats-Vorsitzender in Stuttgart. Bezüglich des neuen Claims fügt er an: „Er unterstreicht in besonderem Maße das Zusammenwachsen von Automation und IT sowie die positive Entwicklung der Messe im Zuge der industriellen Digitalisierung in Richtung ganzheitliche Automatisierung und Industrie 4.0.“
29 Ausgaben lang setzt sich der Name der Fachmesse aus den drei Themenschwerpunkten SPS (Speicherprogrammierbare Steuerungen), IPC (Industrie-PC) und Drives (elektrische Antriebe) zusammen. "Neben diesen drei ursprünglichen Komponenten bildet die Messe heute jedoch ein noch viel breiteres Spektrum an Lösungen für eine zukunftweisende Automation ab. Auch der technische Fortschritt der letzten Jahre sowie die digitale Transformation der Industrie spiegeln sich seit einiger Zeit auf der Messe wider. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, hat der Veranstalter Mesago Messe Frankfurt den Titel der Veranstaltung zum 30. Jubiläum angepasst", heißt es in einer aktuellen Pressemeldung der Mesago.
Ab 2019 soll die Fachmesse deshalb nun den neuen Namen tragen: SPS – smart production solutions.
"Wir haben intensiv darüber nachgedacht, und sind zusammen mit unserem Ausstellerbeirat zu dem Ergebnis gekommen, dass dieser Schritt richtig und notwendig ist. An dem bewährten Konzept und der inhaltlichen Ausrichtung wird sich nichts ändern. Im Fokus stehen weiterhin praxisnahe Lösungen und ein fachlicher Austausch auf Augenhöhe“, erklärt Sylke Schulz-Metzner, Bereichsleiterin bei Mesago Messe Frankfurt GmbH für die SPS IPC Drives.
Weitere Details dazu verkündet die Mesago am letzten Messetag der diesjährigen SPS IPC Drives.