Bild von Baumer-Ultraschallsensoren mit NexSonic-Technologie

Auf der SPS stellen auch die leistungsstarken Baumer-Ultraschallsensoren mit NexSonic-Technologie ihre Vielseitigkeit unter Beweis. Im Bild: der kompakte UF200 zur Frontmontage. (Quelle: Baumer)

"Als einer der Technologieführer in Sensorik möchten wir mit unseren Neuheiten das Fachpublikum begeistern und zu gewinnbringenden Ideen für die intelligente Automatisierung inspirieren", sagt Baumer-CEO Oliver Vietze.

Als besondere Highlights der SPS 2024 werden genannt:   

Ultraschallsensoren mit NexSonic-Technologie: Baumer hat mit NexSonic eine nach eigenen Angaben messbar bessere Ultraschalltechnologie entwickelt, die neue Massstäbe setzt. Sie ermöglicht Ansprechzeiten von nur 10 ms, einen minimalen Blindbereich (10 mm) und smarte Filterfunktionen. Durch die einstellbare Schallkeule (schmal, mittel, breit) lassen sich die Sensoren optimal auf die Anwendung anpassen.

Spezielle Drehgeber-Technologie für die Antriebsregelung: Der kompakte, lagerlose Drehgeber EB260 kombiniert die Präzision optischer Abtastungen mit der Robustheit und Wirtschaftlichkeit magnetischer Systeme. Die Baumer-LowHarmonics-Signalaufbereitung mit Autokalibration eliminiert alterungs- und mechanisch bedingte Signalfehler und sorgt so für höchste Präzision und Regelgüte. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des EB260 schaffen die Grundlage, um die Antriebstechnik neu zu denken.  

Innovative HeavyDuty-Drehgeber-Serie: Baumer-Drehgeber der Marke "Hübner-Berlin" kommen seit 70 Jahren in HeavyDuty-Anwendungen zum Einsatz. Mit der HOG800-Serie präsentiert Baumer nun die nächste Generation dieser Erfolgsmodelle mit einem nochmals erweiterten Schutz vor Fehlverdrahtung, Wellenströmen, Überspannung und mechanischer Beanspruchung. Neu hat Baumer die smarten Funktionen der Industriegeber-Plattform für HeavyDuty-Anwendungen verfügbar gemacht. Hierzu gehören die intelligente Parametrierung von Auflösung, Ausgangspegel und Drehrichtung sowie die Einbindung in die Baumer Sensor Suite. 

Zukunftsfeste Encoder für funktionale Sicherheit: Mit dem Safety-zertifzierten Absolut-Drehgeber EAM580RS erfüllt das Unternehmen nach eigenen Angaben schon heute die künftig verpflichtenden Sicherheitsanforderungen der neuesten Safety-Produktnorm für Drehgeber IEC 61800-5-3:202 (SIL2 gemäss IEC 61800-5-3:2021, IEC 61508, sowie PLd gemäss  ISO 13849:2023). Das durch den TÜV Rheinland ausgestellte Sicherheitszertifikat für den robusten magnetischen Encoder reduziert den Aufwand für die Dokumentation und Integration.

Die 50er-Serie: Mit der 50er-Serie bringt Baumer die Leistungsfähigkeit der bewährten Combi-Serie in ein noch kompakteres Gehäuse. Die platzsparenden Sensoren zeichnen sich durch ihre Performance in Druck-, Temperatur- und Leitfähigkeitsmessung sowie das einheitliche Bedienkonzept mit Touch-Display aus. Anwender profitieren von "hervorragender" Prozessvisualisierung und einfacher Inbetriebnahme.

Das volle Potenzial von IO-Link ausschöpfen: Das Motto rund um IO-Link-Sensorlösungen auf der SPS lautet: Das ganze System vom Sensor bis zur Steuerung aus einer Hand. In der Sensorwerkstatt kann jeder selbst zum Kabel greifen und mit wenigen Handgriffen Sensoren mit IO-Link-Mastern und dem Laptop verbinden und testen.

"Der Baumer-Stand bietet wieder viele Möglichkeiten, eigenhändig die besonderen Sensorlösungen von Baumer zu testen und zu erleben. Nach dem großen Erfolg der Sensorwerkstatt auf der letzten SPS wird nun erneut auf dieses inspirierende Hands-on-Konzept gesetzt. Beim Ausprobieren der Sensoren und im Fachgespräch mit den Baumer-Experten entstehen neue Ideen für die eigene Konstruktion oder Fertigung", freuen sich die Experten.

SPS 2024: Halle 4A, Stand 345 und 351

Baumer (ih)

Ähnliche Beiträge