Der Codesys Automation Server bietet auch eine intuitive Datenanalyse

Der Codesys Automation Server bietet auch eine intuitive Datenanalyse (Quelle: Codesys)

Das gute Ergebnis 2020 wird als umso erfreulicher angegeben, da das Unternehmen als Beitrag zum Social Distancing die Industrie-4.0-Plattform Codesys Automation Server bis Ende 2020 kostenlos zur Verfügung gestellt und gleichzeitig zusätzliche Funktionen zur Fernwartung und -diagnose integriert hatte.

Zur positiven Entwicklung trug mit einer Umsatzsteigerung von 20 % der Codesys Store bei. Die Plattform bietet eine breite Palette von Add-ons rund um Codesys, darunter auch zahlreiche Produkte von Drittanbietern. Der Launch des Store-US-Ablegers, der Mitte 2020 an den Start ging und von der nordamerikanischen Niederlassung, der Codesys Corporation, betreut wird, hat die positive Umsatzentwicklung nochmals verstärkt. "Besonders gefragt waren die Soft-SPS-Systeme unter anderem für Linux-basierte Industrie-PC, aber auch für typische Automatisierungsgeräte sowie den Raspberry Pi. So ist es kein Wunder, dass Codesys in der jüngsten Studie von IoT Analytics zum Weltmarktführer für Soft-SPS-Systeme erklärt wurde", gibt das Unternehmen an.

Ausblick

Für 2021 ist eine sukzessive Erweiterung des Angebots vorgesehen. Auf dem Plan stehen neue Codesys-Funktionen und -Produkte, wie der Ausbau der OPC-UA-Unterstützung oder die integrierte Anbindung an die Versionsverwaltung Git. Mit einem erweiterten Dienstleistungsangebot möchte die Unternehmensgruppe nun gezielt die Realisierung von Automatisierungslösungen unterstützen.

 

Codesys (ih)

Ähnliche Beiträge