
Nach fast 45 Jahren wird Dr. h. c. Klaus Endress, Präsident des Verwaltungsrats, seine aktive Mitarbeit in der Endress+Hauser-Firmengruppe zum Ende des Jahres beenden (Quelle: Endress+Hauser)
Seit fast 45 Jahren prägt Klaus Endress (Jahrgang 1948) die Entwicklung der Endress+Hauser-Firmengruppe. Die Übergabe seines Amts im Verwaltungsrat war lange angekündigt. Dennoch ist es ein wesentliches Ereignis in der Firmengeschichte, das innehalten lässt: K. Endress trat 1979 in das von seinem Vater gegründete Unternehmen ein und übernahm 1995 von ihm die Leitung der Gruppe. 2014 übergab er die operative Verantwortung Matthias Altendorf und wurde Präsident des Verwaltungsrats. Bis heute trägt vieles im Unternehmen seine Handschrift. Zugleich arbeitete er in den vergangenen Jahren auf einen reibungslosen Generationswechsel in der Gesellschafterfamilie hin.
Die neuen Köpfe an der Spitze
Neuer Präsident des Verwaltungsrats soll zum 1. Januar 2024 Matthias Altendorf werden. Aus Sicht der Gesellschafter, denen er an der Generalversammlung am 3. April 2023 zur Wahl vorgeschlagen wird, sei er die geeignete Person für diese Position, sagt K. Endress: „Er kennt unser Unternehmen seit 35 Jahren. Seit fast einem Jahrzehnt führt er die Firmengruppe mit Umsicht und Erfolg. Außerdem verkörpert Herr Altendorf die Endress+Hauser-Kultur vorbildlich und steht für die Werte, die unser Unternehmen ausmachen.“
Die Nachfolge als CEO soll Dr. Peter Selders antreten. Der promovierte Physiker ist 53 Jahre alt, arbeitet seit 2004 bei Endress+Hauser und leitet seit 2019 das Kompetenzzentrum für Füllstands- und Druckmesstechnik mit Sitz in Maulburg. „Als Chef von Endress+Hauser Level+Pressure hat er bewiesen, dass er Menschen führen und begeistern kann, dass er den Spirit of Endress+Hauser in sich trägt und dass er fähig ist, eine große Organisation erfolgreich weiterzuentwickeln“, so K. Endress.
Familiencharta lenkt im Hintergrund mit
Diesen Entscheidungen sind viele Überlegungen und Gespräche im Kreis von Gesellschaftern, Familie und Verwaltungsrat vorausgegangen. „Natürlich bleibt die Familie dem Unternehmen weiterhin eng verbunden“, unterstreicht K. Endress. Sie soll, wie bisher, durch zwei Mitglieder im Verwaltungsrat vertreten sein. Als zweiter Vertreter neben Sandra Genge wird deshalb zum 1. Januar 2024 Steven Endress dort einziehen. Der 44-jährige Enkel des Firmengründers arbeitet seit 2012 bei Endress+Hauser und ist seit 2016 Geschäftsführer in Großbritannien.
Auch wenn K. Endress künftig keine aktive Rolle mehr bei Endress+Hauser innehaben wird, bleibt er Vorsitzender des Familienrats, der über alle wichtigen Fragen im Verhältnis zwischen Familie und Unternehmen berät. Eine Familiencharta regelt seit Jahren das Miteinander der Gesellschafter und ihre Beziehungen zum Unternehmen. Feste Institutionen und regelmäßige Zusammenkünfte stärken das Miteinander und führen die Mitglieder der jüngeren Generation an das Unternehmen heran.
Die weiteren Nachfolgen
Die Nachfolge von Peter Selders an der Spitze des Kompetenzzentrums für Füllstands- und Druckmesstechnik wird Dr. Dirk Mörmann (49) antreten, bisher Hauptbereichsleiter Technik und Mitglied der Geschäftsleitung. Die Geschicke von Endress+Hauser Großbritannien wird bereits ab 1. Mai 2023 Iain Cropper (51) lenken. Als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet er dort bisher das operative Geschäft.