
Stefan Hoppe, President und Executive Director der OPC Foundation, auf der Achema 2024 (Quelle: VDE VERLAG)
Stefan Hoppe ist überzeugt, dass OPC UA zusammen mit AML genau die Funktionen übernehmen kann, die üblicherweise mit der Verwaltungsschale (AAS, Asset Administration Shell) verbunden werden. Dazu gehört unter anderem das Thema Digital Product Passport (DBP).
Auf der Fachmesse Achema 2024 erläutert Stefan Hoppe der Redaktion, wie sich der Product Carbon Footprint (PCF) und der Digital Battery Passport (DBP) einfach mit OPC UA umsetzen lassen. Der sogenannte Batteriepass, der ab 2027 in der Europäischen Union verpflichtend wird, umfasst über 100 Parameter, die dargestellt und zwischen Systemen ausgetauscht werden müssen. Ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung des DBP mit OPC UA ist ein chinesischer Batteriehersteller.
OPC UA ist seit über 17 Jahren auf dem Markt und hat dabei seine Kompatibilität stets beibehalten, was seine hohe Konstanz unterstreicht. Besonders überzeugend ist die Multifunktionalität von OPC UA: Datenmodellierung, Protokolle und Sicherheit sind integrale Bestandteile der Interoperabilitätslösung. Auch die Skalierbarkeit ist ein großer Vorteil von OPC UA.