Abbildung zum Thema Geschaeftsmodelle

(Quelle: fotolia.com / Bacho Foto)

„Aus der Partnerschaft leiten wir die gegenseitige Verpflichtung ab, unsere Aktivitäten und Ziele zyklisch abzustimmen bzw. zu harmonisieren. Der vereinbarte Austausch von kunden- und projektbezogenen Informationen ermöglicht eine zielgerichtete und sehr effiziente Arbeit im Markt. Wir erwarten daraus ein überdurchschnittliches Wachstum“, erläutert Werner Schüpfer, Geschäftsführer der S&D Service & Distribution GmbH. Weiter erklärt er: „Durch die Zusammenarbeit zwischen Rockwell Automation und S&D können wir eine vielschichtige und sehr intensive Kundenbeziehung erreichen. Dies ist dadurch möglich, dass beide Unternehmen den Kunden gleichzeitig und in detailliert abgestimmter Form parallel betreuen, wobei man sich in den Kernkompetenzen gegenseitig ergänzt.”

Die S&D Service & Distribution GmbH mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Wegberg-Wildenrath ist erst vor kurzem von der McNaughton-McKay Electric Co. (Mc-Mc) mit Sitz in Madison Heights/USA übernommen worden. Über die Organisation von S&D hat McNaughton-McKay dadurch Zugang zu deutschen Maschinenbauern – insbesondere auch zu deren US-Tochtergesellschaften. Durch den Zusammenschluss mit Mc-Mc erhält S&D wiederum Zugang zu einer erweiterten Produktpalette von ca. 300 US-Lieferanten.

„Die vereinten Ressourcen von S&D und McNaughton-McKay haben beträchtliche Synergien und eine Stärkung der Zusammenarbeit zur Folge. Zudem profitieren unsere gemeinsamen Kunden von einem umfassenderen Sortiment. Das hohe Engagement von S&D für Rockwell Automation stimmt uns sehr zuversichtlich und ist in Übereinstimmung mit unserer Wachstumsstrategie“, kommentiert Hartmut Pütz, Geschäftsführer von Rockwell Automation Deutschland.

Weitere Informationen unter

www.rockwellautomation.de und www.sud-gmbh.de.

OA Redaktion

Ähnliche Beiträge