
Das Angebot an Safety Services des tec.nicum wird ausgebaut – insbesondere im Hinblick auf Digitalisierung und Komplettlösungen für Maschinensicherheit. (Quelle: Schmersal)
Mit Wirkung zum 8. April 2024 hat Schmersal die neue Tochtergesellschaft tec.nicum - Solutions & Services GmbH gegründet. In dieser geht auch die 2019 von Schmersal übernommene omnicon engineering GmbH auf. Als Sitz der neuen Gesellschaft wird Kirkel-Limbach im Saarland angegeben.
Bruno Ricardo Diniz, der bisher das Lateinamerikageschäft von tec.nicum leitete, ist nun Leiter der neugegründeten Tochtergesellschaft und gleichzeitig Head of Global tec.nicum. Das Europageschäft der tec.nicum - Solutions & Services GmbH wird von Enildo Caetano dos Santos als Business Development Manager unterstützt, das Team in Deutschland von Carsten Doll als Standortleiter in Kirkel und Tobias Keller als Vertriebsleiter.
"Unsere Kunden profitieren von unserem technischen Know-how, unserem Fachwissen im Bereich funktionaler Sicherheit und unserer Anwendungserfahrung, gebündelt in einer globalen Organisation, die die Vorteile neuer Technologien wie Lidar, Augmented Reality und Digitalisierung nutzt. So werden wir beispielsweise unsere Kunden in Nord- und Südamerika mit dem Know-how unserer brasilianischen Ingenieure unterstützen, während in Europa die neue Gesellschaft und in Asien das indische Team zum Einsatz kommen", erklärt Bruno Diniz. "Zudem werden wir unser Portfolio an Safety Services erheblich erweitern.“
Neues Themenangebot
So werden die vier Säulen, auf denen das Angebot des tec.nicum bisher aufgebaut ist – Wissensvermittlung, Beratung, Technische Planung und Ausführung – um zwei weitere ergänzt: Digitalisierung und Outsourcing.
Digitalisierung: Das tec.nicum bietet verstärkt neuentwickelte Softwarelösungen an, beispielsweise ein neues Tool zur Durchführung von Risikobeurteilungen, aber auch neue digitale Technologien wie etwa Cloudlösungen, IIoT-Anwendungen, digitalisierte Lockout-Tagout-Verfahren oder Instrumente für das Energiemanagement.
Outsourcing: tec.nicum bietet den Anwendern die Möglichkeit, alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Maschinensicherheit komplett auszulagern, von der Konzeption von Sicherheitslösungen bis hin zur Planung und Installation von Schaltschränken. tec.nicum stellt dem Anwender bei Bedarf anschlussfertige Plug-and-play-Produkte zur Verfügung.
Beim tec.nicum sind zurzeit weltweit 162 Mitarbeitende beschäftigt, vor allem Techniker und vom TÜV Rheinland zertifizierte Functional Safety Engineers. Im Zuge der Erweiterung des Serviceangebots und des Ausbaus der tec.nicum-Organisation soll die Zahl der Beschäftigten deutlich zunehmen, um das globale Experten-Netzwerk auszubauen.
Schmersal auf der Hannover Messe: Halle 09, Stand D09