Anerkennung und Wachstum

Abbildung von Uwe Steinkamp und Volker Bibelhausen

Der Gründer Uwe Steinkamp und Volker Bibelhausen vereinbaren die Zusammenarbeit (Quelle: Altosens)

Altosens hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine innovativen Lösungen erhalten. Hervorzuheben ist die Nominierung für den Innovationspreis des Landes Niedersachsen 2023 in der Kategorie Wirtschaft, die das Unternehmen für seine wegweisenden Ansätze im Bereich der digitalen Transformation und industriellen Sicherheit würdigt. Bei der Deutsche Windtechnik AG sind die Überwachungssysteme erfolgreich im Test und für weitere Anlagen vorgesehen. Das Start-up hat erfolgreich Finanzierungen durch verschiedene Programme und Investoren erhalten. Wichtige Unterstützung kam aus der Osnabrücker Innovations-Community, dar unter das Seedhouse und das InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) sowie die Investitions- und Förderbank Niedersachsen, kurz NBank. Diese Netzwerke bieten Altosens nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch wertvolle Kontakte zu mittelständischen Unternehmen und Industriepartnern.

Osnabrück hat sich als Hotspot für Innovation und Technologie etabliert. Das Seedhouse und das ICO bringen Start-ups, Investoren und etablierte Unternehmen zusammen. Altosens profitiert von diesem Ökosystem und arbeitet eng mit mittel ständischen Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Agrar und Windindustrie zusammen. Das ICO bietet dabei nicht nur eine inspirierende Arbeitsumgebung, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten zum Networking und Wissenstransfer.

Verstärkung im Business Development

Seit 2025 verstärkt Volker Bibelhausen das Team von Altosens im Bereich System und Business Development. Mit lang jähriger Erfahrung in Führungs- und Managementpositionen bei Bosch, Phoenix Contact und zuletzt Weidmüller bringt er umfassendes Wissen in den Bereichen Strategieentwicklung, Markterschließung und Geschäftsentwicklung mit. So soll die Sichtbarkeit von Altosens weiter erhöht werden und sich die in novativen Lösungen des Unternehmens im Markt etablieren.

Die Altosens-Lösung ist auf der Hannover Messe auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft in Halle 2, Stand B24 — Geschäftsbereich „Adaptronik“ – zu sehen.

www.altosens.tech
www.innovationscentrum-osnabrueck.de
www.lbf.fraunhofer.de/de/projekte/delta-c-kraftsensoren.html

Altosens, Ronald Heinze
2 / 2

Ähnliche Beiträge