Olaf Wortmann, VDMA-Konjunkturexperte, erklärt im Video die Auftragseingangszahlen des Maschinen- und Anlagenbaus. (Quelle: VDMA)
„Ein großer Teil des Rückgangs lässt sich auf einen Basiseffekt zurückführen, im Mai 2023 hatte es außerordentlich viele Aufträge für Großanlagen aus dem Inland geben“, erläutert VDMA-Konjunkturexperte Olaf Wortmann. „Zudem spüren wir jedoch gerade in Deutschland nach wie vor eine ausgeprägte Investitionsschwäche, während der Rückgang im Ausland eher mit den üblichen Schwankungen auf Monatsbasis erklärt werden kann.“ Aus den Euro-Ländern kamen 12 % weniger Aufträge, aus den Nicht-Euro-Ländern waren es 17 %.
Für den weniger schwankungsanfälligen Drei-Monats-Zeitraum März bis Mai 2024 vermeldet der Branchenverband einen Orderrückgang um real 13 % im Vergleich zum Vorjahr. Dabei kamen aus dem Inland 25 % weniger Aufträge, aus dem Ausland waren es 8 % weniger Orders. Die Euro-Länder trugen ein Minus von 11 % zu diesem Ergebnis bei, die Nicht-Euro-Länder 6 %.
Ein Video mit VDMA-Konjunkturexperte Olaf Wortmann gibt es auf: www.vdma.org