Bild von Dr. Ralph Wiechers, VDMA-Chefvolkswirt

Dr. Ralph Wiechers, VDMA-Chefvolkswirt (Quelle: VDMA)

Die Auslandsbestellungen boten laut dem VDMA im November ein gemischtes Bild: Aus den Euro-Ländern kamen 5 % mehr Aufträge, die Nicht-Euro-Länder blieben dagegen um 11 % unter dem Vorjahr. „In Summe gibt der Herbst ein anhaltend trübes Bild ab mit Blick auf neue Investitionen im Maschinen- und Anlagenbau. Daran kann auch der kleine Lichtblick aus den Euro-Ländern im November nichts ändern. Wir warten weiterhin auf Impulse und hoffen auf eine sich endlich belebende Investitionsneigung im Lauf des neuen Jahres“, sagt VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers.

Im weniger schwankungsanfälligen Drei-Monats-Zeitraum von September bis November 2024 sanken die Auftragseingänge nach Angaben des Branchenverbands um real 7 % im Vergleich zum Vorjahr: Aus dem Inland kamen 5 % weniger Bestellungen, aus dem Ausland waren es 8 % weniger Order. Die Aufträge aus den Euro-Ländern sanken in diesem Zeitraum um 4 %, das Minus aus den Nicht-Euro-Ländern betrug 9 %.

VDMA (ih)

Ähnliche Beiträge