Schubert System Elektronik stellt in seinem Baukasten Hard- und Software bereit, die flexibel entsprechend der jeweiligen Applikationsanforderungen zusammengestellt werden kann.

Schubert System Elektronik stellt in seinem Baukasten Hard- und Software bereit, die flexibel entsprechend der jeweiligen Applikationsanforderungen zusammengestellt werden kann. (Quelle: Schubert System Elektronik)

„Wir leben in einer Zeit, die immer schnelllebiger wird. Um hier auch zukünftig mithalten zu können, müssen wir agiler werden und schneller auf Veränderungen im Feld reagieren“, sagt Alexander Matt, Product Manager Prime Cube bei Schubert System Elektronik. Das schließt sowohl die Entwicklungseffizienz von Unternehmen als auch die Reaktion auf Sicherheitslücken ein. „Ein solches Vorgehen ist aber nur dann möglich, wenn die aktuell oftmals vorherrschende Komplexität der Systeme reduziert wird. Gleichzeitig muss innerhalb dieses agilen Umfelds sichergestellt sein, dass die Qualität und Sicherheit aufrechterhalten bleiben. Eine gute Test- und Wartbarkeit sind somit ebenfalls von großer Wichtigkeit“, erklärt er weiter.

Parallel verweist A. Matt auf den Cyber Resilience Act, der bedeutsame Veränderungen mit sich bringen wird. „Er verlangt, dass Unternehmen schneller auf kritische Ereignisse reagieren können. Dabei müssen Sicherheitslücken nicht nur schnell, sondern über den gesamten Lebenszyklus nachhaltig geschlossen werden. Das bedeutet, dass Logging-Daten sowie zukünftig Daten für Software-Stücklisten bereitgestellt werden müssen. Zudem gilt es, die Systeme für einfaches Asset Management zu befähigen“, informiert er.

Modularer Baukasten

Um diese Aspekte in Bestandsanlagen erfolgreich umsetzen zu können, müssen die etablierten monolithischen Systeme in verteilte Systeme umgewandelt werden. Unter anderem bei diesem Transformationsprozess unterstützt Schubert System Elektronik seine Kunden mit dem modularen Baukasten von Prime Cube. In diesem stehen Panel- und Box-PC zur Verfügung, die in Hard- und Software konfigurierbar sind. Mit den Konfigurationsstufen Base, Style und Custom werden die individuellen Anforderungen von Kundenseite abgedeckt. „Ganz oben auf der Anforderungsliste unserer Kunden stehen skalierbare Lösungen, die einfach an die jeweilige Applikation anpassbar sind. Und genau diesen Anspruch haben wir bei all unseren Entwicklungen im Fokus. Und mit Prime Cube erfüllen wir diesen in Hard- wie Software“, sagt A. Matt.

1 / 3

Ähnliche Beiträge