Prüft Stromwandler und Schutzrelais dreiphasig

Bild 2: Das einfach zu bedienende und handliche Prüfgerät mit LCD-Touchscreen und zentralem Drehknopf Sverker 900 bietet eine praxisgerechte Kombination aus Strom- und Spannungsquellen sowie vielfältige Messmöglichkeiten (Quelle: Megger GmbH)
Der Einsatz von Spezialisten will gut geplant sein, da sich Fehlplanungen in der Regel teuer auswirken. So sollte man auch bei der Prüfung von Schaltanlagen unter anderem auf Terminüberschneidungen, eine einfache Anreise, verfügbare Fahrzeuge aber auch vorhandenes und gut bedienbares Material achten. Der systematische Einsatz von breitqualifizierten Servicekräften mit dem Sverker 900 bringt Effizienz in die Wiederholungsprüfungen, liefert wichtige Hinweise für die Spezialisten, entlastet diese und schafft so die Voraussetzung für eine ganzheitliche Feldwartung. Einzigartig bei dem Multifunktionsprüfgerät ist, das man mit ihm Stromwandler und Schutzrelais dreiphasig prüfen kann. Zudem lässt sich am Leistungsschalter die Schaltzeit messen. Neben diesen Alleinstellungsmerkmalen bietet der Sverker 900 (Bild 2) für Prüftechniker noch weitere Vorteile.
Vorteilhafte Prüfverfahren
Eine der wichtigsten Prüfungen an Schutzrelais ist die des Rückfallverhältnisses bei Anregung. Dieses lässt sich mit dem Sverker 900 einfach, bequem und schnell via Touchscreen automatisch ermitteln. Alle Prüfungen haben so identische Abläufe und man vermeidet individuelle Fehler.
Das spezielle Stromwandler-Magnetisierungsinstrument des Sverker 900 ermöglicht es die Magnetisierungskennlinien der Schutz- und Messkerne aufzunehmen. Die Kniepunktspannung wird automatisch ausgewertet. Mit dieser wertvollen Prüfung kann man sicherstellen, dass die Kerne nicht vertauscht werden.
Auch die Impedanzwerte in den komplexen Auslösezonen von Distanzschutz-Relais lassen sich mit dem Sverker 900 zügig prüfen. Dabei wird – unter Vorgabe eines konstanten Stroms – der Wert der zu prüfenden Impedanz entweder in R, X oder Z und Phi eingegeben. Weitere automatisch ablaufende Impedanzprüfungen sind ebenfalls möglich.
Die Richtung der Stromwandler muss man normalerweise über zusätzliche Messungen ermitteln. Da der Sverker 900 die Primärprüfung in vielen Anlagen jetzt mit 900 V (höhere Anzeige) und zusätzlich mit 300 V dreiphasig ermöglicht, ist keine zusätzliche Richtungsmessung notwendig. Mit dem multifunktionalen Prüfsystem kann man die komplette Überprüfung der Spannungswandlerverdrahtung durchführen. Während die Sekundärprüfungen früher einen zusätzlichen Aufwand erforderten, braucht man jetzt nur noch ein Gerät für Primär- und Sekundärprüfungen.