Grafik von IO-Link-Wireless-Plattform von CoreTigo

Die IO-Link-Wireless-Plattform wird den Anforderungen der Industrieautomation an niedrige Latenzzeiten, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit gerecht (Quelle: CoreTigo; Grafik: oa)

Warum beschäftigt sich ein Start-up mit IO-Link Wireless?

M. Reich: In der Gründungsphase fokussierte sich CoreTigo hauptsächlich auf reine Funk-Entwicklungen bzw. HF-Entwicklungen und hat sich als „Software Defined Radio“-Spezialist etabliert. Allerdings rückten die fortschreitende Digitalisierung der Produktion sowie die Vernetzung von Mensch, Maschine und Produktion zunehmend in den Fokus von CoreTigo. Innerhalb von drei Jahren haben wir uns nun vom Startup-Status zu dem Weltmarktführer für IO-Link-Wireless-Systemlösungen entwickelt. Warum wir uns auf IO-Link Wireless spezialisiert haben, hat vor allem zwei Gründe:

  • Es liegt nahe, dass man den weltweiten IO-Link-Standard als „Wireless“ erweitern möchte, da das Potenzial von IO-Link – nach ca. zehn Jahren Marktpräsenz – nun einen großen Aufschwung erfährt. IO-Link Wireless ist eine neue, junge Technologie, die weltweit einsetzbar ist. Einer der wichtigsten Entscheidungskriterien für IO-Link Wireless war auch die mögliche Interoperabilität zwischen den verschiedenen Herstellern von Sensoren, Aktoren sowie Automatisierungsgeräten. So kann der Integrator seine bekannte Tool-Welt zur Integration und Programmierung der Steuerungen weiterhin nutzen.
  • Ein weiteres Entscheidungskriterium für IO-Link Wireless war, dass diese Technologie eine Komplementär-Technologie zu dem 5G-Standard darstellt. So kann in der Shop-Floor-Ebene, bzw. auf der Sensor-/Aktor-Ebene, IO-Link bzw. IO-Link Wireless eingesetzt und für die Datenübertragung, vom Master in die Cloud, der komplementäre 5G-Standard genutzt werden. Das ist auch einer der Gründe, warum sich Qualcomm VC bei CoreTigo als Venture Capital Investor engagiert.

Was zeichnet IO-Link Wireless gerade im Vergleich mit anderen Wireless-Technologien aus und für welche Anwendungen eignet es sich vor allem?

M. Reich: IO-Link Wireless wurde speziell für deterministische Steuerungsaufgaben in der Industrie-4.0-Welt spezifiziert und entwickelt. Der IO-Link-Standard garantiert eine Latenz von <5 ms. Des Weiteren ist die Zuverlässigkeit der drahtlosen Verbindung mit der Zuverlässigkeit eines Kabels vergleichbar. Im Vergleich zu den bekannten Wireless-Technologien ist die CoreTigo-Technologie um den Faktor 10–6 in der PER (Packet Error Rate) besser und dies bei einer 100%igen Kompatibilität zu dem etablierten IO-Link-Standard und den verfügbaren Geräten.

Weiterer Vorteil ist die schnelle und unkomplizierte Installation der Systeme, bei gleichzeitigem Wegfall der Datenleitungen. Zudem erhöht sich die Flexibilität und Verfügbarkeit des Gesamtsystems, bei Reduzierung der Komplexität sowie der Systemkosten. Zugleich werden mit IO-Link Wireless völlig neue Applikationen möglich, die bisher nicht umzusetzen waren.

1 / 4

Ähnliche Beiträge