Die Software-Lösung DXQanalyze von Dürr sorgt unter anderem in Lackierereien für eine Steigerung der OEE

Die Software-Lösung DXQanalyze von Dürr sorgt unter anderem in Lackierereien für eine Steigerung der OEE (Quelle: Duerr)

Der Dürr-Konzern ist ein weltweit agierender Maschinen- und Anlagenbauer mit Kompetenzen in den Bereichen Automatisierung und Digitalisierung bzw. Industrie 4.0. Zu der von der Unternehmensgruppe entwickelten Software gehört auch die DXQ-Familie. Sie verbinden die Software-Kompetenz von Dürrs digitaler Fabrik mit dem Know-how in der Produktionstechnik und den Fertigungsprozessen. In vier Produktfamilien stellt Dürr maßgeschneiderte Software-Lösungen für die Anlagenbedienung, -analyse und -steuerung (MES) sowie die zugehörigen Service-, Trainings- und E-Learning-Angebote bereit.

Nutzen für die Automobilindustrie

Produkte der Familie DXQanalyze sammeln verfügbare Daten wie Prozessdaten und Werkstückinformationen. Diese bilden die Grundlage, um mögliche Qualitätsdefekte an Werkstücken sowie drohenden Verschleiß von Anlagenkomponenten in Echtzeit und am Entstehungsort zu erkennen und geeignete Maßnahmen ableiten zu können. Mit der Applikation DXQ-equipment.analytics lassen sich diese Daten visualisieren und teils in Echtzeit sowie über lange Zeiträume hinweg historisch auswerten. Auf einer übergeordneten Ebene kommt DXQplant.analytics ins Spiel. Die Software wertet neben diesen Daten die dokumentierte Werkstückqualität aus und ermöglicht Rückschlüsse auf den Betrieb von Einzelanlagen entlang der Wertschöpfungskette. Dabei helfen durch Korrelation von Werkstückqualität und Prozessbetrieb erkannte Muster, den Anlagenbetrieb frühzeitig anzupassen. Es werden unter anderem Machine-Learning-Verfahren genutzt, um systematische Muster und Anomalien in Produktionssystemen regel- und datenbasiert zu erkennen und vorherzusagen.

Lösungsansatz von DXQanalyze

DXQanalyze kann in vielen Branchen eingesetzt werden. Ein Beispiel ist die Automobilindustrie, wo die Software-Lösungen unter anderem zur Optimierung von Lackierlinien dienen.

In einer solchen Linie fallen pro Karosserie rund 3.500 digitale Datenpunkte an, die aufgezeichnet werden. Daneben liefern Sensoren große Datenmengen, etwa mit Prozesswerten zu Temperatur, Druck und Feuchtigkeit. Diese Informationen sind das Rohmaterial, um die Overall Equipment Effectiveness (OEE) einer Lackieranlage zu steigern.

Und so funktioniert das Ganze in der Praxis: Zu Beginn eines Projekts müssen auf Equipment-Ebene die relevanten Maschinendaten, beispielsweise Achspositionen und Temperaturen, oder Ereignisse, wie Alarme oder Start- und Endzeiten von Programmen, in Echtzeit aufgezeichnet und in eine Datenbank übertragen werden. Das ist die Grundvoraussetzung, damit die Software aus der DXQ-Familie den Ist-Zustand von Anlagekomponenten ermitteln kann. Ziel ist es dann, in Kombination mit historischen Daten und maschinellem Lernen bislang unbekannte Fehlerquellen aufzuspüren oder Wartungsintervalle prädikativ zu planen.

Die über die gesamte Lackieranlage hinweg anfallende riesige Menge an digitalen Daten wird von den intelligenten Algorithmen der Applikation DXQplant.analytics ausgewertet. Erkennt beispielsweise ein Mitarbeiter bei der Qualitätskontrolle im Lichttunnel eine Unregelmäßigkeit auf der Lackoberfläche, gibt er diese zum Beispiel via DXQquality.management ins Tablet ein. Darüber hinaus visualisiert die Software Qualitätsergebnisse im Kontext eines Auftrags (Produktionsnummer, Derivat, Farbe etc.) und bildet somit die Schnittstelle zu DXQplant. analytics.

DXQplant.analytics korreliert die erfassten Qualitätsergebnisse mit Auftragsdaten auf Basis künstlicher Intelligenz, um Muster zu erkennen. Darüber hinaus werden zur Analyse Alarmfunktionen sowie auch Bedingungen einzelner Prozessschritte hinzugezogen. Auf dieser breiten Datenbasis lassen sich Ursachen erkannter Muster zielgerichtet nachverfolgen und Maßnahmen ableiten. Es wird eine permanente Systemoptimierung ermöglicht.

Für die Konnektivität zu Bestandsanlagen oder Fremdgewerken verfügt Dürr über eine zusätzliche Lösung: DXQgateway. Die Lösung ist ein aus Hard- und Software-Komponenten bestehender Adapter, der sich auf alle derzeit üblichen Feldbustechnologien aufschalten kann.

1 / 3

Ähnliche Beiträge