Abbildung zum Thema Partnerschaft, Zusammenarbeit, Kooperation

(Quelle: Adobe Stock / Vittaya_25)

Durch die Integration moderner Anwendungen von Technologiepartnern, wie Bosch Rexroth, Ipsotek, Nozomi Networks, Prosys OPC, SmartCone und SwitchON, verbessert die Erweiterung die Automatisierung, Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Industrie.

Unternehmen, die in anlagenintensiven Branchen wie Häfen, Bergbau und Fertigung tätig sind, stehen vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, den Wert von OT-Echtzeitdaten zu nutzen, um ihre Digitalisierungsziele zu erreichen. Die nun von Nokia veröffentlichten neuen Anwendungen nutzen verschiedene Basistechnologien, wie Maschinen- und Prozesssteuerung, Videoanalyse und KI, Umweltsensorik, industrielle Konnektivität und Netzwerksicherheit, um besondere industrielle Anwendungsfälle zu ermöglichen. "Die Nokia MXIE-Plattform bietet eine robuste und sichere Edge-Computing-Grundlage, mit der Unternehmen diese neuen Anwendungen nahtlos einsetzen können", gibt das Unternehmen bekannt.

Mit den neu hinzugekommenen Anwendungen der Technologiepartner Bosch Rexroth, Ipsotek, Nozomi Networks, Prosys OPC, SmartCone und SwitchON erhalten Unternehmen die Werkzeuge, um Innovationen in verschiedenen Bereichen voranzutreiben:

  • Verarbeitung von Industriedaten: Forge OPC UA von Prosys OPC bietet einen zentralen Zugriffspunkt für die Erfassung von Daten aus verschiedenen industriellen Anlagen. Diese Anwendung ist vor allem bei Brownfield-Implementierungen von Nutzen. Sie erleichtert die strukturierte Datenorganisation mithilfe der OPC-UA-Informationsmodellierung und gewährleistet die Interoperabilität zwischen verschiedenen Herstellern und Systemgenerationen.
  • Maschinenautomatisierung: ctrlX OS von Bosch Rexroth ist ein Betriebssystem für die industrielle Automatisierung. Ausgeführt auf MXIE und ausgestattet mit zahlreichen industriellen Anwendungen, ermöglicht ctrlX OS eine nahtlose Integration von Maschinen, Datenvisualisierung, Prozessautomatisierung und sichere Kommunikation über verschiedene industrielle Anwendungen hinweg. In Kombination mit der Steuerungsplattform ctrlX Core von Bosch Rexroth können Maschinen in Echtzeit gesteuert werden.
  • KI-gestützte Qualitätsprüfungen: DeepInspect von SwitchON nutzt hochpräzise KI-Modelle, um Fehler zu reduzieren, Prüfkosten zu senken und Fertigungsprozesse zu optimieren.
  • Moderne Videoanalyse für Sicherheit und Automatisierung: VISuite von Ipsotek erhöht mit präziser Objektverfolgung und KI-gestützter Automatisierung das Situationsbewusstsein zur Verbesserung der Arbeitssicherheit und der Produktionsüberwachung.
  • Überwachung von Arbeitsplatzsicherheit und Arbeitsbedingungen: Die HeatGuardian-Lösung von SmartCone überwacht den Hitzestress der Mitarbeiter in Echtzeit und gewährleistet so die Sicherheit am Arbeitsplatz unter unterschiedlichen und widrigen Umgebungsbedingungen.
  • OT-, IoT- und CPS-Sicherheit: Speziell für komplexe industrielle, kommerzielle und kritische Infrastrukturen entwickelt, nutzt die Nozomi Networks Plattform (einschließlich Guardian-Sensoren) KI-basierte Echtzeit Asset-Transparenz, Bedrohungserkennung und Schwachstellenmanagement. Dadurch werden Cyberrisiken minimiert und die betriebliche Widerstandsfähigkeit maximiert.


"Diese Anwendungen ermöglichen es Unternehmen, in Echtzeit Wissen zu generieren, um Prozesse zu optimieren, die Sicherheit der Mitarbeiter zu verbessern sowie die Einhaltung von Nachhaltigkeits- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten", gibt Nokia an.

„Unternehmen benötigen intelligente, sichere und skalierbare Lösungen, um die Komplexität der digitalen Transformation zu bewältigen und Anwendungsfälle zu implementieren, die konkreten Nutzen bringen“, sagt Stephan Litjens, VP of Enterprise Campus Edge bei Nokia Cloud and Network Services. „Die Erweiterung der auf MXIE bereitgestellten industriellen Anwendungen verstärkt Nokias Engagement für ein offenes und interoperables industrielles Edge-Ökosystem. Mit unserem erweiterten Portfolio an Industrial-Edge-Anwendungen ermöglichen wir es Unternehmen, ihre Digitalisierung zu beschleunigen und gleichzeitig Qualität, Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.“

Nokia (ih)

Ähnliche Beiträge