Abbildung von Thin-Client-Management mit Visunet RM Shell und Visunet Control Center

Pepperl+Fuchs ermöglicht ein smartes, simples und sicheres Thin-Client-Management mit Visunet RM Shell und Visunet Control Center (Quelle: Pepperl+Fuchs)

GMP-Audits decken häufig Schwachstellen im Compliance System einer Pharmaanlage auf. Solche Lücken können dazu führen, dass geltende Vorschriften nicht eingehalten werden. Das kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Anlage ohne vorherige Nachbesserungen keine Zulassung erhält. GMP (Good Manufacturing Practice) umfasst Standards, die von pharmazeutischen Herstellern eingehalten werden müssen, um die Sicherheit und die gleichbleibend hohe Qualität der produzierten Wirkstoffe und Medikamente sicherzustellen.

Um potenzielle Lücken, die während eines GMP-Audits identifiziert werden könnten, frühzeitig zu schließen, leistet die Thin-Client-Management-Software Visunet RM Shell und Visunet Control Center von Pepperl+Fuchs Unterstützung.

Effizientes Thin-Client-Management

HMI-Bedienstationen (Human Machine Interfaces), die im Feld eingesetzt werden, werden auch als Remote-Monitore bezeichnet – eine Bezeichnung, die der Visunet RM Shell ihren Namen verleiht. Mit ihr können Remote-Verbindungen, zum Beispiel via RDP (Remote Desktop Protocol), VNC (Virtual Network Computing) oder Webbrowser-Connections, hergestellt werden, die Zugriff auf einen zentralisierten Host-Server ermöglichen. Auf diesen Servern laufen die eigentlichen Anwendungen, wie MES-, DCS- oder Scada-Lösungen. Thin Clients greifen lediglich auf diese Server zu, um die Daten aus den Anwendungen zu visualisieren; sie speichern jedoch selbst keine Daten. Alle Thin Clients, auf denen die Visunet RM Shell installiert ist, können zentral verwaltet werden. Dazu steht das Zusatz-Tool Visunet Control Center zur Verfügung.

Mit diesem können alle Thin Clients der Thin-Client-Management-Software gleichzeitig heruntergefahren, neu gestartet, aktualisiert, konfiguriert und überwacht werden. Ein berechtigter Administrator kann sich dazu mit einem Service-Laptop in das Netzwerk hängen und die genannten Aufgaben nach einer erfolgreichen Authentifizierung schnell und einfach ausführen. Und das, ohne dabei Rein räume betreten zu müssen.

Kalibrierung und Instandhaltung von Geräten

Bei GMP-Audits wird häufig festgestellt, dass Kalibrierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an Geräten nicht ausreichend durchgeführt oder dokumentiert wurden. Das kann negative Auswirkungen auf die Compliance und damit auf die Zulassung einer Anlage haben. Um dem vorzubeugen, sollten Pharmaunternehmen einen umfassen den Instandhaltungsplan erstellen und konsequent umsetzen.

Das Visunet Control Center unterstützt hierbei, indem sich mit ihm alle Geräte zentral aktualisieren lassen. Sobald ein neues Update oder ein Sicherheits-Patch verfügbar ist, kann dieses über einen zentralen Zugangspunkt gleichzeitig auf alle Geräte hochgeladen werden. Dabei vereinfachen und beschleunigen praktische Assistenten wie der Update Wizard den Update-Prozess.

Nach EU-GMP Annex 1, Punkt 5.3, sollten Geräte so konzipiert und installiert sein, dass Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten möglichst von außerhalb des Reinraums durchgeführt werden können. Das Visunet Control Center ermöglicht es berechtigten Administratoren, von außerhalb des Reinraums auf Geräte zuzugreifen. Dabei können sie auch den Bildschirminhalt einsehen, was die Fehleranalyse erleichtert. Bei Bedarf lassen sich diese Funktionen aus Sicherheits- oder Compliance-Gründen deaktivieren.

1 / 2

Ähnliche Beiträge