Papierlose Verdrahtung – in der Fertigung und auf der Baustelle

Bild 02: Benedikt Ney ist als CTO bei Zahnen Technik auch für die Optmierung des Schaltschrankbaus
bei dem Wasserexperten zuständig. (Quelle: Eplan)
Auffallend in der Montage ist das Fehlen von ausgedruckten Schaltplänen. An jedem Arbeitsplatz gibt es stattdessen einen Touch-Bildschirm mit Huckepack-PC. „Schon vor der Einführung von Smart Wiring war unsere Fertigung papierlos und für die Verdrahtung haben wir eView genutzt. Jetzt verwenden wir es für die Prüfung und Inbetriebnahme sowie für die Abstimmung bei Änderungen und Anpassungen“, erläutert B. Ney.
Die papierlose Fertigung mit Smart Wiring und eView bietet unter anderem den Vorteil, dass viele Personen am gleichen Projekt arbeiten können und die Synchronisation zwischen Engineering und Fertigung sehr strukturiert über das Red- und Greenling abläuft. Laut U. Lindemans, können sehr schnell Änderungen eingespielt oder offene Punkte festgehalten werden. Das wird häufig bei den gerouteten und mit Smart Wiring verdrahteten Projekten genutzt.“ Auch bei der Inbetriebnahme auf der Baustelle arbeiten die Techniker papierlos mit der elektronischen Dokumentation, die über das in der Eplan-Cloud gehostete eView überall verfügbar ist. Und über die gesamte Prozesskette hinweg ermöglicht der digitale Zwilling des Schaltschranks, der auch die Montage und Verdrahtung einbezieht, eine sehr viel größere Transparenz und ein verbessertes Monitoring.
Standardisierung auch in der „Hardware“
Was die Schaltschränke selbst betrifft, setzt der Wasserexperte ebenfalls auf Standardisierung. Laut B. Ney „nutzen wir hier die Rittal-VX-25-Serie einschließlich Ausbauprogramm und Klimatisierung, die wir auch mit RiTherm berechnen. Wir arbeiten hier viel mit standardisierten und vorkonfektionierten Bauelementen, sodass am Arbeitsplatz nichts mehr bearbeitet werden muss. Das spart Zeit und ist auch aus Gründen der Arbeitssicherheit das bessere Konzept.“
Datendurchgängigkeit von der Ausschreibung bis zur Inbetriebnahme
Mit Smart Mounting und Smart Wiring in der Schaltschrankfertigung hat Zahnen Technik zwei weitere Bausteine sowohl in der durchgängigen Nutzung von Daten im Sinne des digitalen Zwillings als auch in der möglichst weitgehenden Automatisierung verwirklicht. Damit wird mehr Durchsatz ermöglicht. „Wir werden schneller in der Fertigung“, fasst B. Ney zusammen. „In die Konstruktion müssen wir allerdings mehr Aufwand stecken, aber insgesamt sparen wir viel Zeit und gewinnen zugleich an Qualität.“
Literatur
- Zahnen Technik GmbH, Arzfeld: www.zahnentechnik.de
- Eplan GmbH & Co. KG, Monheim am Rhein: www.eplan.de
- Rittal GmbH & Co. KG, Herborn: www.rittal.com