Abbildung von Patric Scholz

(Quelle:Tobias_Hertle-2941)

Herr Scholz, Sie haben sich mit Flecs Technologies zum Ziel gesetzt, „die Welt der industriellen Automatisierung auf den Kopf zu stellen“. Und zwar mit einem Open Source Projekt, mit dem es einfach möglich sein soll, Apps auf produzierenden Maschinen zu installieren. Klingt zunächst nach einem weiteren Industrie-App Store gibt es davon nicht schon genug  oder was ist neu an Ihrer Idee?

P. Scholz: Absolut, die Welt der industriellen Automatisierung entwickelt sich rasant weiter. Tatsächlich gibt es bereits Industrie App Stores, allerdings ist unser Ansatz bei Flecs anders: Wir bieten nicht nur einen Marketplace für industrielle Apps. Unser Flecs Marketplace ist ein zentraler Lösungs-Hub, der Software und Hardware auf einer Plattform vereint und eine sichere und effiziente Möglichkeit bietet, Automationssoftware und -lizenzen zu verwalten und bereitzustellen.

Darüber hinaus haben wir den Flecs Core, der die Kommunikation zwischen Apps nahtlos ermöglicht und es Kunden erlaubt, ihre Maschinenhardware und software von einem zentralen Hub aus zu steuern. Damit steht ihnen eine umfassende Lösung bereit, die die Installation und Aktualisierung von Apps auf Steuerungen automatisiert. Das bedeutet, dass Maschinenhersteller und betreiber jetzt die Flexibilität haben, genau die Softwarelösungen auszuwählen und zu verwenden, die sie für ihre speziellen Maschinen benötigen. Wir bieten eine Kommunikationsschicht, die es ermöglicht, dass alle Apps miteinander sprechen und Daten austauschen können. Und das Beste daran ist, dass unsere Lösung hardwareunabhängig ist und auf jeder SPS oder Standardhardware installiert werden kann. Unsere Lösungen sind maßgeschneidert, einfach und unabhängig, was sie von herkömmlichen Industrie App Stores abhebt.

Offenheit, Hardwareunabhängigkeit, Einfachheit, … sind Schlagworte, die heutzutage nahezu jeder Hersteller rund um sein Leistungsspektrum verwendet. Bitte legen Sie kurz dar, wo Ihre dahingehenden Besonderheiten liegen.

P. Scholz: Unsere Besonderheiten liegen in der konsequenten Umsetzung dieser Schlagworte. Flecs ist komplett Open Source, was bedeutet, dass unsere Plattform von jedem angepasst und verbessert werden kann. Wir sind hardwareunabhängig und unterstützen eine Vielzahl von Linuxbasierten Industrie-PC, SPS und Standardhardware. Unsere Plattform kann auf beliebigen Linux-Distributionen eingerichtet werden und bietet maximale Flexibilität. Jeder Anwender kann entscheiden, ob er unser gesamtes Paket oder nur Teile davon verwenden möchte. Diese Offenheit und Flexibilität wird unter anderem von SPS-Herstellern geschätzt, da sie ihnen die Möglichkeit gibt, sich vom Wettbewerb zu differenzieren. Wir setzen auf eine Weboberfläche für die automatisierte Installation und Aktualisierung von Apps, was den Prozess erheblich vereinfacht. Unser Service Mesh ermöglicht die nahtlose Kommunikation zwischen den Apps ohne dass ein eigenes Protokoll erforderlich ist. Kurz gesagt, wir bieten eine umfassende Lösung, die Offenheit, Hardwareunabhängigkeit und Einfachheit in die Welt der industriellen Automatisierung bringt.

Auf der SPS Messe 2023 werden wir unsere Besonderheiten noch weiter unterstreichen. Unser Flecs Marketplace ermöglicht es nicht nur, Software und Hardware unabhängig zu verwalten, sondern bietet auch eine Whitelabeling-Plus-Funktion, mit der Kunden die Flecs-Oberfläche und den Marketplace nach ihren individuellen Anforderungen gestalten und branden können.

1 / 2

Ähnliche Beiträge