Keyvisual von Exor zur X Platform

Basierend auf einer fast fünfzigjährigen Geschichte vereint die Plattform von Exor International unvergleichliche Software-, Firmware- und Hardware-Erlebnisse. (Quelle: Exor Deutschland GmbH)

Mit Industrie 4.0 wurde das Konzept der Automatisierung industrieller Arbeitsabläufe eingeführt, um Fehler zu reduzieren, die Sicherheit in Unternehmen zu erhöhen und die Produktivität zu steigern. Das Konzept zur Automatisierung dieser Arbeitsabläufe beruht auf der Entwicklung eines Frameworks digitaler Industrielösungen mit der Fähigkeit, die Vernetzung voranzutreiben, Daten zu erfassen und die erfassten Daten zu analysieren, um automatisierte Systeme mit maschinellem Lernen zu unterstützen.

Hier kommt die X Platform von Exor ins Spiel, ein robustes und flexibles Werkzeug für Industrieautomatisierungsaufgaben, um die Vorteile von Industrie 4.0 zu nutzen. In einer Welt, die sich ständig verändert und weiterentwickelt, ermöglicht die X Platform den Anwendern, ihre Prozesse nicht nur zu verbessern, sondern auch zukunftssicher zu machen.

Im Wesentlichen besteht die X Platform aus drei Komponenten: Anwendersoftware, Hardware und der digitalen IoT Plattform. Die Software beinhaltet sowohl eine vollständige Soft-SPS nach IEC 61131-3 sowie die IoT-Software JMobile, die Visualisierung und Kommunikation über mehrere Anbieter, Protokolle und Geräte hinweg ermöglicht und die anschließende Übertragung dieser Daten an lokale oder Cloudspeicher steuert. Die Entwicklung von einem traditionellen HMI-Hardware-Entwickler und -Hersteller zu einem ganzheitlichen IIoT-Lösungsanbieter zeigt sich am deutlichsten im Hardwareangebot. Von der Grundkomponente des IIoT, auf der SOM-Ebene, über die Feldebene bis hin zu Scada- und Master-Panels, deckt Exor alle aktuellen und zukünftigen Marktbedürfnisse ab.

Corvina, der IoT-Bereich der Plattform, ist eine cloudbasierte, offene industrielle IoT-Plattform, die speziell für die Anforderungen der Industrie entwickelt wurde und modernste Technologie für industrielle Anwendungen bietet. Das betrifft vor allem Aspekte, wie Fernzugriffe und VPN, OTA (Over-the-Air) Updates, nahtlose Integration von HMI und IPC, oder auch Edge-Visualisierung. Sie ist ein Container für verteilte Edge-Systeme, die Datenerfassung, Überwachung und Steuerung, Konfigurationsmanagement, Webtools und Programmierumgebungen integriert. Dadurch werden Maschinen und Anwendungen während ihres gesamten Lebenszyklus unterstützt, die Produktivität gesteigert und ein neues Geschäftsmodell auf der Grundlage von unter anderem Services und Daten geschaffen.

Corvina bietet eine umfassende, maßgeschneiderte Lösung, die speziell auf die individuellen Herausforderungen und Zukunftsambitionen von Maschinenbauern abgestimmt ist. Dabei ist sie nicht nur ein weiteres Tool, sondern ein leistungsstarker Partner, der sich nahtlos den anspruchsvollen Anforderungen der Branche anpasst.

Aber es geht nicht nur um die Lösung der Anforderungen von heute. Die X Platform hilft Anwendern, vorausschauende Wartung und Zustandsüberwachung zu implementieren, ihre Betriebsabläufe zu optimieren und Energieeffizienz zu steigern. Zudem ermöglichen Schichtmanagement und Performance-Beratung eine umfassende Datenanalyse, die wertvolle Einblicke liefert und datengestützte Unternehmensentscheidungen fördert.

Interessenten steht eine kostenfreie Testumgebung zur Verfügung, mit der sie unverbindlich die Vorteile direkt erleben und austesten können. Bei Bedarf bieten die Experten von Exor jederzeit gerne persönliche Beratung.

 

Exor ist Partner der #WeLiveOpenAutomation-Kampagne

Ähnliche Beiträge