Abbildung von Multinetzwerkfähigkeit

Multinetzwerkfähigkeit ist für Mitsubishi Electric der Schlüssel für eine durchgängige, optimierte und herstellerunabhängige Kommunikation. (Quelle: Mitsubishi Electric)

Herr Knauf, den Begriff Open Automation liest man auf Messetafeln, in Broschüren, auf Websites usw. vieler Unternehmen. Allerdings ist das Verständnis teilweise recht unterschiedlich. Wie interpretiert Mitsubishi Electric den Begriff?

S. Knauf: Open Automation ist für Mitsubishi Electric eine besondere Möglichkeit, die Offenheit, Interoperabilität und Zukunftssicherheit seiner Automationslösungen darzustellen. Unser Ansatz zielt spezifisch darauf ab, Maschinenbauern, Systemintegratoren und Endanwendern die Möglichkeit zu geben, ihre Automatisierungslösungen flexibel zu gestalten –unabhängig von proprietären und geschlossenen Systemen. Dazu gehört vor allem die Unterstützung offener Standards und standardisierte Kommunikationsprotokolle sowie die einfache Integration von Automatisierungsprodukten. Mit Open Automation wollen wir auch den Weg zur smarten Fabrik ebnen – mit durchgängigen IT/OT-Lösungen von Mitsubishi Electric Iconics Digital Solutions (MEIDS), KI-gestützten Funktionen in unseren Produkten sowie flexiblen Softwareanwendungen.

Vernetzung spielt gerade im Zeitalter der Digitalisierung eine wesentliche Rolle. Was sind aus Ihrer Sicht die größten Hürden, die Maschinenbauer auf dem Weg zur Multinetzwerkfähigkeit ihrer Maschinen überwinden müssen?

S. Knauf: Maschinen- und Anlagenbauer stehen oft vor einer großen Auswahl unterschiedlicher Kommunikationsstandards, die teilweise nur eingeschränkt miteinander kompatibel sind. Zudem fehlt es vielfach an einheitlichen Schnittstellen und dem übergreifenden Datenverständnis zwischen IT und OT. Im Hinblick auf Cybersecurity ist auf der anderen Seite der sichere Betrieb bei offenen Netzwerken ein kritischer Punkt. Dazu benötigen  Unternehmen ein umfassendes technisches Knowhow, um Netzwerke effizient zu konfigurieren, zu überwachen und zu warten. Diese Hürden zu überwinden, ist essenziell für zukunftsfähige Maschinenkonzepte.

Wie unterstützt Ihr Unternehmen seine Kunden allgemein rund um die Themen Multinetzwerkfähigkeit sowie IT/OT-Konvergenz?

S. Knauf: Mitsubishi Electric bietet ein breites Spektrum an Unterstützung für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen: Vor allem unsere Steuerungen und Servoantriebe mit Multinetzwerkfähigkeit, eine durchgängige Softwareumgebung für Engineering und Inbetriebnahme sind Produktlösungen, die sowohl in die bestehende Infrastruktur als auch als neue Technologien flexibel integriert werden können. Mit umfassenden Schulungen und Supportangeboten profitieren Kunden weltweit von dem Netzwerk eines globalen Players.

1 / 2

Ähnliche Beiträge