Codesys Key Visual: Offene Software für alle Automatisierungssysteme

Mit Codesys offen für unterschiedlichste Technologien, Anwendungs- und Automatisierungsbereiche – jetzt auch virtuelle Steuerungen für funktionale und sichere Anwendungen. (Quelle: Codesys Group)

Mit Codesys haben Nutzer die freie Auswahl für ihre Automatisierungsaufgaben: Bei Steuerungshardware, Feldbus und IO-System, Visualisierung und vielen weiteren Aspekten. Mit der konsequenten Umsetzung der IEC 61131-3 lassen sich Steuerungsapplikationen unabhängig von speziellen Automatisierungsgeräten und -herstellern realisieren. Neben Technologiebausteinen finden Anwender in Codesys dazu umfassende Lösungen für verschiedene Anwendungsbereiche, ohne die Offenheit einzuschränken. Ganz im Gegenteil: Aufgrund dokumentierter Schnittstellen können eigene Softwareimplementierungen sogar die bewährten Codesys-Komponenten im Entwicklungs- und Laufzeitsystem ergänzen oder ersetzen. Mit den Angeboten im Codesys Store können Nutzer sich „ihr“ Codesys Development System anhand von Zusatz-Tools und Bibliotheken nach eigenen Anforderungen zusammenstellen – auch mit Angeboten von Drittherstellern. So ist eine Anbindung von SPS-Applikationen an KI-Systeme in Public Clouds durch nachladbare Kommunikationsprotokolle möglich.

Hot topic: Mit virtuellen Steuerungen werden Anwender jetzt noch freier bei der Realisierung von Automatisierungsaufgaben. So können sie beliebige Industriehardware, wie Edge Devices und IPC, oder kommerzielle Server-Plattformen als Steuerungsplattform einsetzen und somit den Hardwareaufwand reduzieren. Mehrere virtuelle Steuerungen lassen sich unabhängig voneinander deployen. Die Kommunikation kann wie bisher mit Ethernet-basierten E/A, z. B. über Profinet oder Ethercat, erfolgen.

Der Benefit: Enorme Kosteneinsparungen bei Beschaffung, Platzbedarf und Verkabelung sowie bei Wartung und Updates. Darüber hinaus wird die Lösung vor Cybersecurity-Attacken geschützt, indem Anwendungen geschickt auf virtuellen Steuerungen separiert werden. Und das Beste daran: Jetzt nicht nur für funktionale, sondern auch für sichere Steuerungen in Anwendungen nach IEC 61508, SIL3. Codesys Virtual Safe Control SL ist TÜV-Süd-zertifiziert – völlig unabhängig von der zugrundeliegenden Hardware. Dank einer zweikanaligen Softwarearchitektur mit Coded Processing wird das bislang Unmögliche jetzt Realität. Damit eröffnen sich weitere enorme Einsparungsmöglichkeiten.

Das bedeutet: Die Applikation wird projektiert und das passendste Gerät für die jeweilige Aufgabe gewählt - oder das günstigste, oder das erweiterbarste, … . Damit bleiben Unternehmen in einer Zeit, in der sich die Anforderungen und Lieferbedingungen sehr schnell ändern, flexibel. Sie profitieren von einer offenen Plattform, die sich in vielen Tausenden von Applikationen bewährt hat, auf allen Kontinenten eingesetzt wird und für alle Automatisierungsaufgaben geeignet ist.

.

Weitere Veröffentlichungen zum Thema auf openautomation.de:

Offene Automatisierung: Schlüssel zur Flexibilität und Effizienz in der Industrie

Codesys: Seit 30 Jahren Innovationstreiber

Audi nutzt virtuelle Codesys-Steuerung

 

Codesys ist Partner der #WeLiveOpenAutomation-Kampagne

Ähnliche Beiträge